Die Suche ergab 35 Treffer
- 29. Nov 2023, 16:54
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Kunststoffschießscheiben / -Pfeildämpfer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 51528
Re: Kunststoffschießscheiben / -Pfeildämpfer
Meines Erachtens gibt es keinen Unterschied zwischen den runden Scheiben und das, was wir üblicherweise Stramit nennen. Beides kommt oder kam aus der gleichen Firma. Bernd hat es ja schon beiläufig erwähnt: Der Hersteller für diese Strohprodukte war zumindest lange Zeit die Firma Karphos. Ich weiss ...
- 28. Nov 2023, 21:48
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Kunststoffschießscheiben / -Pfeildämpfer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 51528
Re: Schießscheiben 135 Durchmesser Stramit (Stroh)-Kunststoff
Die Vorteile von Kunststoff, gerade Indoor, sind wohl in vielen Vereinen wohl dokumentiert. Mein Verein nutzt Outdoor auch Stramit, unter anderem wegen der Umweltbedenken. Leider gibt es hier keine sinnvolle Lösung für uns. Aber grundsätzlich sind Stramitscheiben eigentlich ein Ding der Vergangenhei...
- 21. Nov 2023, 21:35
- Forum: Allgemeine Fragen, Einsteigerfragen
- Thema: ChatGPT und Bogensport
- Antworten: 11
- Zugriffe: 478
Re: ChatGPT und Bogensport
Kann man jetzt alles lustig finden, oder doof, aber es ist das gelebte Wissen eurer Mitmenschen. Nicht alles was GPT oä produziert ist schlecht oder falsch, zumal hier ja vermutlich Version 3.5 befragt worden ist. Die Antworten geben (zumal auf deutsch) das Ergebnis von Wahrscheinlichkeiten wieder. ...
- 9. Nov 2023, 09:57
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26087
Re: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
Das ist schön Ullr, aber vielleicht noch beim Recurve halbwegs praktikabel. Bei einem Compound mit nach WA maximalen Zuggewichten macht es wenig Sinn geeichte Gewichte an die Sehne zu hängen. Und das Kurbeln des Drawboards und lesen der Zugwaage ist, auf Dauer, nicht praktikabel. Vor allem nicht, we...
- 8. Nov 2023, 22:17
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26087
Re: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
Danke für die differenzierte Antwort. Genau das war mein Anliegen.
- 8. Nov 2023, 19:37
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26087
Re: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
Mal ne andere Frage: Was hast du für das Gerät im Endeffekt hingelegt? Träume ja schon lange von so einer Möglichkeit, denn das händische Aufzeichnen der Kurve ist natürlich mühsam und ungenauer.
- 6. Nov 2023, 12:24
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 26087
Re: Gerät um Auszugskurven zu ermitteln
Du könntest dir ein einfaches Loop basteln welches du über das Ohr der Sehne ziehst und mittig Positionierst. Nach der Messung einfach wieder abziehen.
- 22. Aug 2023, 16:49
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Sehne wickeln
- Antworten: 28
- Zugriffe: 49992
Re: Sehne wickeln
Wapi, das kann sein. Nach meiner persönlichen Erfahrung (die ganz und gar subjektiv ist) macht das günstigen, geflochtene Fernost-Garn tatsächlich einen sehr guten Job. Da ich den Bestandssatz nicht selber angefertigt hatte kann ich hier nur Mutmaßen, dass es sich um ein Garn von Brownell oder BCY 3...
- 21. Aug 2023, 13:31
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Sehne wickeln
- Antworten: 28
- Zugriffe: 49992
Re: Sehne wickeln
Nein, leider gibt es keinen deutlichen Hinweis. Die Aufnahme des Öhrchens war nicht scharfkantig, zumal dann nach meinem Verständnis die Wicklung beschädigt gewesen wäre. Durch die Wicklung würde das Ganze eher gerade noch soeben zusammengehalten. Die Garnstränge wiederum waren stark ausgefranst und...
- 20. Aug 2023, 17:26
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Sehne wickeln
- Antworten: 28
- Zugriffe: 49992
Re: Sehne wickeln
Dann hörst du es jetzt zum ersten Mal, wenn auch vielleicht anders als gemeint: Vor wenigen Wochen habe ich einen (Compound-) Bogen in die Hände bekommen bei dem eines der Kabel am Öhrchen bis auf 3/20 Strang abgerieben war. Unter der Schutzwirkung wohlgemerkt. Aufgefallen ist es durch plötzlich auf...