Die Suche ergab 253 Treffer
- 5. Apr 2023, 13:25
- Forum: Selbstbau, Reparatur, Hilfsmittel
- Thema: Sehne wickeln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2372
Re: Sehne wickeln
Anhand dieser Werte würde eine Bogensehne noch eine längere Nutzungszeit klaglos mit mehr als 20Tsd Pfeilen vertragen. Interessehalber: wie berechnet sich das? Ansonsten geht ich auch eher pragmatisch vor. Üblicherweise habe ich 2 oder 3 Sehnen im Einsatz - hintereinander gewickelt, mit jeweils ca....
- 2. Feb 2023, 20:27
- Forum: Technische Aspekte Bogen
- Thema: Der Button
- Antworten: 78
- Zugriffe: 42694
Re: Der Button
Danke schonmal.
Wir müssen nicht gleich morgen die perfekte Abstimmung schaffen.
Wir müssen nicht gleich morgen die perfekte Abstimmung schaffen.

- 26. Jan 2023, 20:51
- Forum: Technische Aspekte Bogen
- Thema: Gedanken zur Bogentechnik
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2737
Re: Gedanken zur Bogentechnik
Nicht zu vergessen ist der Schütze. Ein Schütze, der im Freien 650+ schießt, wird ganz anders vorgehen als einer, der um die 500 rumeiert. Wobei sich das "Vorgehen" auf die Abstimmung des Bogens als auch auf die technischen Fähigkeites des Schützen zielt. Der 650er Schütze wird sicherlich ...
- 8. Jan 2023, 09:55
- Forum: Allgemeine Fragen, Einsteigerfragen
- Thema: WNS Motive oder Akusta Tenbris
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2993
Re: WNS Motive oder Akusta Tenbris
Willkommen! Ich habe jetzt nur kurz über die beiden Mittelteile drübergeschaut, aber technisch scheinen die von der Papierform her in Ordnung zu sein. Der Punkt ist, dass es inzwischen eine fast unüberschaubare Zahl von Ausrüstungsgegenständen wie eben Mittelteile und Wurfarme gibt, die sich allesam...
- 24. Nov 2022, 15:45
- Forum: Allgemeine Fragen, Einsteigerfragen
- Thema: Gleiche Auszugslänge an zwei Bögen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2548
Re: Gleiche Auszugslänge an zwei Bögen
Ja, danke für die Präzisierung bezüglich des Griffs.
Es ist gar nicht so leicht, mit verschiedenem Equipment zwei vergleichbare Bögen zu basteln.
Es ist gar nicht so leicht, mit verschiedenem Equipment zwei vergleichbare Bögen zu basteln.
- 23. Nov 2022, 06:24
- Forum: Allgemeine Fragen, Einsteigerfragen
- Thema: Gleiche Auszugslänge an zwei Bögen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2548
Re: Gleiche Auszugslänge an zwei Bögen
Für den Auszug relevant ist von der Körperseite her betrachtet der Abstand zwischen der Zughand und dem tiefsten Punkt im Bogengriff "Pivotpoint" (PP). Diese 2 Punkte sind (d.h.) sollten bogenunabhängig sein, das ist Deine Haltung im Vollauszug. Im typischen Fall liegt nun die Buttonbohrun...
- 8. Okt 2022, 13:31
- Forum: Technische Aspekte Bogen
- Thema: Bogenlänge Recurvebogen (Schraubsysteme) ???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3508
Re: Bogenlänge Recurvebogen (Schraubsysteme) ???
Tja, das Vorhandensein einer Norm oder Richtlinie heißt ja leider nicht, dass man sich auch dran halten muss...
- 6. Okt 2022, 19:03
- Forum: Technische Aspekte Bogen
- Thema: Bogenlänge Recurvebogen (Schraubsysteme) ???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3508
Re: Bogenlänge Recurvebogen (Schraubsysteme) ???
http://peteward.com/AMOStandards.pdf
Hier ein Link auf die Schnelle.
Leider passt das im Einzelnen nicht immer, so muss man bei manchem Hersteller einen cm bei der Sehne zugeben oder abziehen, um die Standhöhe der Wahl zu erreichen, bei Kombinationen muss man eh austesten...
Hier ein Link auf die Schnelle.
Leider passt das im Einzelnen nicht immer, so muss man bei manchem Hersteller einen cm bei der Sehne zugeben oder abziehen, um die Standhöhe der Wahl zu erreichen, bei Kombinationen muss man eh austesten...
- 16. Sep 2022, 20:07
- Forum: Technische Aspekte Bogen
- Thema: Papiertest
- Antworten: 71
- Zugriffe: 18776
Re: Papiertest
@Bernd
Danke. Dann ist das so etwas wie ein empirischer Parameter... Kann ich nicht leiden, sowas.
Naiverweise hätte ich angenommen, dass der Pfeil schräg im Bogen liegt und daher allein aufgrund des Anstellwinkels (Centershot) eine Biegung initiiert werden müsste.
Danke. Dann ist das so etwas wie ein empirischer Parameter... Kann ich nicht leiden, sowas.

Naiverweise hätte ich angenommen, dass der Pfeil schräg im Bogen liegt und daher allein aufgrund des Anstellwinkels (Centershot) eine Biegung initiiert werden müsste.
- 15. Sep 2022, 19:29
- Forum: Technische Aspekte Bogen
- Thema: Papiertest
- Antworten: 71
- Zugriffe: 18776
Re: Papiertest
Die diversen Rechenprogramme... wie arbeiten diese denn? Die berücksichtigen doch kein Löseverhalten, sondern den Pfeil, wie er im virtuellen Bogen liegt. Und hier ergibt sich auch das bekannte Verhalten. Dies kann man doch als Hinweis werten, dass es nicht am Lösen liegt. Tun sie nicht. Also zumin...