kurze Fragen - kurze Antworten
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
In einem Verein könnte jemand schauen, ob das Ding noch brauchbar ist. Wegwerfen kann man den Bogen nach einer Kontrolle ja immer noch. Einfach so wegwerfen finde ich schade.
Was für Wurfarme sind dir denn bei deinem Recurve gebrochen? Zuggewicht? Auszugslänge?
Was für Wurfarme sind dir denn bei deinem Recurve gebrochen? Zuggewicht? Auszugslänge?
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Beim ersten mal waren es KAP Winstorm (die Holz-Fiberglas Variante, 1. Generation) in 28lbs, beim zweiten mal Sebastian Flute SF Premium Carbon (auch 1. Generation) in 32lbs. Auszugslänge müssten so zwischen 26-27" gewesen sein.
Damals habe ich aber auch noch in der Jugend geschossen, die Schussbelastung war also relativ hoch und das Geld knapp
Die sind beide jeweils erst nach so 2 Jahren bei ca. 8000 Schuss p.a. kaputt gegangen. Ist nie etwas passiert, aber man hat das halt im Hinterkopf...
Damals habe ich aber auch noch in der Jugend geschossen, die Schussbelastung war also relativ hoch und das Geld knapp

Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Hallo und ein gutes Neues!
Frei nach dem von Abow geposteten Video von Kaminski, habe ich den Mut gefasst, meinen Holzgriff mit nem Gripmaker zu bearbeiten. Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber soweit ich das einschätzen kann, fühlt es sich schon ganz gut an.
Da der Griff nun halb abgeschliffen und teilweise mit dem Gripmaker verändert wurde, stellt sich jetzt für mich die Frage, wieder eine brauchbare Optik hinzukriegen.
Daher die Frage: Welche Art Lack eignet sich denn da am besten? Normaler Lack, bzw wohl besser "Sabberlack"? Acryl? Kunstharzlack? Gibt ja so viele...
Frei nach dem von Abow geposteten Video von Kaminski, habe ich den Mut gefasst, meinen Holzgriff mit nem Gripmaker zu bearbeiten. Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber soweit ich das einschätzen kann, fühlt es sich schon ganz gut an.
Da der Griff nun halb abgeschliffen und teilweise mit dem Gripmaker verändert wurde, stellt sich jetzt für mich die Frage, wieder eine brauchbare Optik hinzukriegen.
Daher die Frage: Welche Art Lack eignet sich denn da am besten? Normaler Lack, bzw wohl besser "Sabberlack"? Acryl? Kunstharzlack? Gibt ja so viele...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MK Alpha / OK Archery Scorpio (38# bei 30,5" Auszug) / Aurel Oryx 500/.001 - 31,5"
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Danke für die Info.Sven hat geschrieben: ↑30. Dez 2020, 19:46 Beim ersten mal waren es KAP Winstorm (die Holz-Fiberglas Variante, 1. Generation) in 28lbs, beim zweiten mal Sebastian Flute SF Premium Carbon (auch 1. Generation) in 32lbs. Auszugslänge müssten so zwischen 26-27" gewesen sein.
Damals habe ich aber auch noch in der Jugend geschossen, die Schussbelastung war also relativ hoch und das Geld knappDie sind beide jeweils erst nach so 2 Jahren bei ca. 8000 Schuss p.a. kaputt gegangen. Ist nie etwas passiert, aber man hat das halt im Hinterkopf...
Zuggewicht ist nicht sonderlich hoch und der Auszug ist kurz. Hätte mit anderen Daten gerechnet.
Ja, sowas bleibt im Kopf.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Ich habe meine Holzgriffe immer mit drei Schichten Acryl-Klarlack aus einer Baumarktkette lackiert, hält ganz fantastisch. Bei dir würde sich darunter sicherlich auch eine Schicht Acryl-Lack anbieten, eventuell vorher gucken ob du nen Haftgrund brauchst.
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Mir gefällt der Griff mit dieser Optik.
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Oh. Da kamen ja doch ein paar Antworten. Normalerweise bekomme ich dann ne Mail. Irgendwie bleib die anscheind aus.
Ich hab in der Zeit den Griff (übrigens LH) mit Sabberklarlack lackiert, die Schicht aber sofort nach dem Trocknen und wenigen Schüssen wieder abgeschliffen. Das fühlte sich gar nicht gut an.
Nun habe ich osmo Topoil High Solid (Öl-Wachskombination) mit Dauernasseffekt genommen, was ich noch hier stehen hatte. Ist ebenfalls als unbedenklich für Tier, Pflanzen und Kinderspielzeug eingestuft. Der Nasseffekt auf den Bildern ist nicht wirklich zu sehen :--)
Das fühlt sich gut an. Der Griff ist beim Anfassen direkt warm und fühlt sich noch nach Holz an. Also so wie es sein muss im Gegensatz zum Klarlack und ist dennoch wasserfest. Sprich, ich bin von der Idee, den Griff farblich zu lackieren, abgekommen. Denn auch mir gefällt das jetzt so, wie es ist. :--) Muss man nur alle paar Wochen je nach Nutzung sicherlich mal nachölen.
Ich hab in der Zeit den Griff (übrigens LH) mit Sabberklarlack lackiert, die Schicht aber sofort nach dem Trocknen und wenigen Schüssen wieder abgeschliffen. Das fühlte sich gar nicht gut an.
Nun habe ich osmo Topoil High Solid (Öl-Wachskombination) mit Dauernasseffekt genommen, was ich noch hier stehen hatte. Ist ebenfalls als unbedenklich für Tier, Pflanzen und Kinderspielzeug eingestuft. Der Nasseffekt auf den Bildern ist nicht wirklich zu sehen :--)
Das fühlt sich gut an. Der Griff ist beim Anfassen direkt warm und fühlt sich noch nach Holz an. Also so wie es sein muss im Gegensatz zum Klarlack und ist dennoch wasserfest. Sprich, ich bin von der Idee, den Griff farblich zu lackieren, abgekommen. Denn auch mir gefällt das jetzt so, wie es ist. :--) Muss man nur alle paar Wochen je nach Nutzung sicherlich mal nachölen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MK Alpha / OK Archery Scorpio (38# bei 30,5" Auszug) / Aurel Oryx 500/.001 - 31,5"
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Die Farben des Griffes sind wirklich zweitrangig. Was mir aber auffällt, sind die senkrecht verlaufenden Kanten des Griffes. Mein Rat wäre, diese Kanten stärker herauszuarbeiten, so, dass Du eine klare Referenz hast, wie Deine Hand den Bogen anfasst. Damit kannst Du gut den Druckpunkt in Deiner Hand steuern der einen ziemlich großen Einfluss auf die Trefferlage hat.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Den Beitrag von ullr kann ich zustimmen. Ich habe auch eine sehr harte Kante. So spüre ich, wenn der Bogen nicht richtig in der Hand sitzt.
Ein ästhetischer Einwurf:
Ich würde den Griff einfarbig lackieren oder was auch immer. So würde es mich stören.
Ein ästhetischer Einwurf:
Ich würde den Griff einfarbig lackieren oder was auch immer. So würde es mich stören.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Re: kurze Fragen - kurze Antworten
Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen. Ist ja mein erster Versuch, so dass ich ein bisschen vorsichtiger war. Fühlt sich auch schon besser an, als vorher. Aber wenn es noch besser geht, wieso nicht?
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was ihr genau meint. Quasi gemäß den roten Linien den Griff noch breiter machen? Die wären so ungefähr in dem Bereich, in der die Hand den Griff berührt.
@Kitty: Ne Lackieren is nix. Fühlt sich nicht gut an. Wird bei Farblack auch so sein, wie bei dem Klarlack, den ich wieder abgeschliffen hab.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was ihr genau meint. Quasi gemäß den roten Linien den Griff noch breiter machen? Die wären so ungefähr in dem Bereich, in der die Hand den Griff berührt.
@Kitty: Ne Lackieren is nix. Fühlt sich nicht gut an. Wird bei Farblack auch so sein, wie bei dem Klarlack, den ich wieder abgeschliffen hab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MK Alpha / OK Archery Scorpio (38# bei 30,5" Auszug) / Aurel Oryx 500/.001 - 31,5"