Oh! Das sieht nicht schön aus. Nach dem dritten oder vierten Pfeil? Dann hast du die ja wohl wenigstens mit einer tiefen Verbeugung ersetzt bekommen. Dann allerdings eine so lapidare Antwort vom Hersteller zu bekommen ist schon sehr bitter.
Grüße,
Andreas
Belastungsgrenze Wurfarme
Re: Belastungsgrenze Wurfarme
Das war schon im Oktober. Also schon eine Weile her. Neue habe ich sofort bekommen mit einer dicken Entschuldigung und dem Hinweis, dass es keinen zweiten solchen bekannten Fall gibt. Würd mich auch interessieren, was die Ursache war, aber ich habe da nichts mehr von gehört.
Ich erwische auch immer das Stück mit den Kern im Kirschkuchen. Daher wundert mich das nicht wirklich. Aber es war schon ein böser Knall.
Ich erwische auch immer das Stück mit den Kern im Kirschkuchen. Daher wundert mich das nicht wirklich. Aber es war schon ein böser Knall.
MK Alpha / OK Archery Scorpio (38# bei 30,5" Auszug) / Aurel Oryx 500/.001 - 31,5"
Re: Belastungsgrenze Wurfarme
Kenne ich. Von einem bestimmten Typ WA habe ich 3 Paar geschrottet. Sind immer an derselben Stelle gebrochen, da hatte der Hersteller schlicht geschlampt. Und immer zu den unpassendsten Zeiten... einmal am Tag vor einer großen FITA, einmal auf einer DM. Hossa. Hatte aber jedes Mal Ersatz dabei. War trotzdem nur bedingt lustig.
Meine Lösung danach: Herstellerwechsel. Kurz und knackig. Oder vielmehr nicht mehr knacks...
Und, nein, sowas darf nicht passieren. Das muss ein WA abkönnen. Wenn schon der Hersteller hier keine Randbedingungen setzt, muss der Kram halt funktionieren. 31" Auszug ist ja nun nicht sooo exotisch.
Meine Lösung danach: Herstellerwechsel. Kurz und knackig. Oder vielmehr nicht mehr knacks...
Und, nein, sowas darf nicht passieren. Das muss ein WA abkönnen. Wenn schon der Hersteller hier keine Randbedingungen setzt, muss der Kram halt funktionieren. 31" Auszug ist ja nun nicht sooo exotisch.
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Re: Belastungsgrenze Wurfarme
Das sieht ja heftig aus. Habe ich so noch nie gesehen. Ich kenne allerdings auch diese wohl eher seltenen Wurfarme nicht.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Re: Belastungsgrenze Wurfarme
Von Ok Archery. Soweit ich weiß mit Recurve-WA "groß" geworden und machen mittlerweile primär Compound-Bögen ausschließlich auf Bestellung. Da habe ich für einen angemessenen Preis etwas erwartet.
Das zweite Paar hält ja auch bisher ohne zu brechen :--)
Das zweite Paar hält ja auch bisher ohne zu brechen :--)
MK Alpha / OK Archery Scorpio (38# bei 30,5" Auszug) / Aurel Oryx 500/.001 - 31,5"
Re: Belastungsgrenze Wurfarme
Bettwurst,bettwurst hat geschrieben: ↑19. Jan 2021, 23:24 Von Ok Archery. Soweit ich weiß mit Recurve-WA "groß" geworden und machen mittlerweile primär Compound-Bögen ausschließlich auf Bestellung. Da habe ich für einen angemessenen Preis etwas erwartet.
Das zweite Paar hält ja auch bisher ohne zu brechen :--)
hier ist zu berücksichtigen, dass OK die Recurve Wurfarme Scorpio nicht selbst herstellt, sondern in ASIEN produzieren läßt.
Nennenswerte Testergenisse, Belastungsdiagramme werden deshalb im Hause OK nicht vorliegen.
Gruß
Re: Belastungsgrenze Wurfarme
Tja, das sollte einen Auftraggeber aber nicht davon abhalten können, so etwas ins Pflichtenheft zu schreiben... Sollte man meinen.
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.