Moin Moin an die Runde.
Ich hab mal eine "unnormale" Frage aber bitte lyncht mich gleich nicht.
Wäre es möglich aus einem alten Compoundbogen ein normalen Bogen zu machen?
Einfach gesagt, Kabel, Sehne und Cams ab und "einfach" eine Sehne zwischen den Wurfarme spannen.
Inwiefern würden sich die Wurfarme verhalten da die dafür normalerweise nicht gemacht sind.
lg
Dennis
Vom Compoundbogen zum normalen Bogen
Re: Vom Compoundbogen zum normalen Bogen
Hallo OdinSon,
hier wurde, soviel ich weiß, noch niemand gelyncht
Zu deiner Frage.
Theoretisch würde das schon gehen, du müsstest nur eine Lösung für die Befestigung der Sehne an den Wurfarmen finden.
ABER Sinn macht es imho gar keinen, denn das Zuggewicht würde sich, grob geschätzt, mindestens verdoppeln und der Anstieg wäre, je nach Winkel der Wurfarme, enorm. Der Winkel in dem der Zug auf die Wurfarmenden wirkt ist einfach falsch.
Davon für diesen "Bogen" passende Pfeile zu finden rede ich gar nicht.
Also ich würde den nicht schießen wollen.
hier wurde, soviel ich weiß, noch niemand gelyncht

Zu deiner Frage.
Theoretisch würde das schon gehen, du müsstest nur eine Lösung für die Befestigung der Sehne an den Wurfarmen finden.
ABER Sinn macht es imho gar keinen, denn das Zuggewicht würde sich, grob geschätzt, mindestens verdoppeln und der Anstieg wäre, je nach Winkel der Wurfarme, enorm. Der Winkel in dem der Zug auf die Wurfarmenden wirkt ist einfach falsch.
Davon für diesen "Bogen" passende Pfeile zu finden rede ich gar nicht.
Also ich würde den nicht schießen wollen.

Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

Re: Vom Compoundbogen zum normalen Bogen
Glaub ich nicht, zumindest nicht richtig.
Bim Recurve verbiegen sich die Wurfarme ja viel mehr im Auszug, da sich da kein Stück Sehne von der Cam abwickelt.
Bei Bögen mit parallel Limbs (also solche, die rauf/runter gehen beim Auszug und nicht vor/zurück, gehts eh nicht ohne Räder dran.
Bim Recurve verbiegen sich die Wurfarme ja viel mehr im Auszug, da sich da kein Stück Sehne von der Cam abwickelt.
Bei Bögen mit parallel Limbs (also solche, die rauf/runter gehen beim Auszug und nicht vor/zurück, gehts eh nicht ohne Räder dran.
Re: Vom Compoundbogen zum normalen Bogen
Die alten Compounds (CP) hatten nicht diese parallelen WA, das könnte von daher schon gehen. Aber. Nur ist der Weg, den die WA beim CP zurücklegen, viel kleiner als beim Recurve (RC), so dass die WA in einem Bereich betrieben werden, für den sie so nicht ausgelegt sind. Auch müsste der Angriff der Kräfte anders sein, da beim CP die Komponente senkrecht zur Auszugsrichtung stärker sein dürfte als die in Richtung Auszug - deshalb kann man ja auch parallel bauen.
Ansonsten: Versuch macht kluch. Sehne(nersatz) drauf, gut befestigen, vorsichtig ausziehen und schauen, was passiert. Und sich nicht wundern, wenns nicht klappt.
Ansonsten: Versuch macht kluch. Sehne(nersatz) drauf, gut befestigen, vorsichtig ausziehen und schauen, was passiert. Und sich nicht wundern, wenns nicht klappt.
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Re: Vom Compoundbogen zum normalen Bogen
Danke für die Antworten.
Muss denn noch jemanden finden der eine Bogenpresse hat, ich versuch es einfach mal.
zur Not kann ich es ja wieder zum CB zurückbauen...
Das Konstrukt wird bestimmt Pfeile in Bewegung setzen, ob es aber zu einem vorzeigbaren Ergebnis kommt
lässt sich zeigen.
werde euch auf den laufenden halten...
Muss denn noch jemanden finden der eine Bogenpresse hat, ich versuch es einfach mal.
zur Not kann ich es ja wieder zum CB zurückbauen...
Das Konstrukt wird bestimmt Pfeile in Bewegung setzen, ob es aber zu einem vorzeigbaren Ergebnis kommt
lässt sich zeigen.
werde euch auf den laufenden halten...