Hallo zusammen!
Hat irgendjemand von euch schonmal Erfahrungen mit den Schäften des deutschen Herstellers Nijora gemacht? Bei einigen ihrer Produkte trauen die sich - ganz im Gegensatz zu den meisten (allen?) anderen Herstellern - Angaben zu Spine Toleranzen zu machen.
Grüße,
Andreas
Nijora irgendjemand?
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 28. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Wien
Re: Nijora irgendjemand?
Hmm, habe noch keine Erfahrung damit.
Was mir nur aufgefallen ist:
Auf der Webseite https://www.nijora.de/ hat jeder Pfeil sogar nach Spine aufgeschlüsselt einzeln eine eigene Seite. Für mich ist das gewöhnungsbedürftig. Nomalerweise gibt es zu einer Beschreibung für die Pfeil-Type eine Liste in der dann die Daten der jeweiligen Spinewerte stehen.
Habe noch nicht alles durchgeschaut, aber der "Taperon" ist sogar vorne und hinten verjüngt - also dünner. Das gab es bisher doch nur bei Easton oder?
Zur Ergänzung:
Penthalon und Fivics geben auch Spine Toleranzen an; bei Fivics heißt es "Spine Selection Tolerance" (was auch immer das jetzt anders macht).
Ich denke bei diesen Angaben handelt es sich nicht um die Toleranz von einem Pfeil (Spline) sondern die mögliche Toleranz von Pfeil zu Pfeil (womöglich auch nur innerhalb eines Satzes wenn sie zueinander passend sortiert werden).
Im Beiter-Center kann man sich das ja als Dienstleistung machen lassen: Spine und Spline der eigenen Pfeile messen und bewerten lassen.
Was mir nur aufgefallen ist:
Auf der Webseite https://www.nijora.de/ hat jeder Pfeil sogar nach Spine aufgeschlüsselt einzeln eine eigene Seite. Für mich ist das gewöhnungsbedürftig. Nomalerweise gibt es zu einer Beschreibung für die Pfeil-Type eine Liste in der dann die Daten der jeweiligen Spinewerte stehen.
Habe noch nicht alles durchgeschaut, aber der "Taperon" ist sogar vorne und hinten verjüngt - also dünner. Das gab es bisher doch nur bei Easton oder?
Zur Ergänzung:
Penthalon und Fivics geben auch Spine Toleranzen an; bei Fivics heißt es "Spine Selection Tolerance" (was auch immer das jetzt anders macht).
Ich denke bei diesen Angaben handelt es sich nicht um die Toleranz von einem Pfeil (Spline) sondern die mögliche Toleranz von Pfeil zu Pfeil (womöglich auch nur innerhalb eines Satzes wenn sie zueinander passend sortiert werden).
Im Beiter-Center kann man sich das ja als Dienstleistung machen lassen: Spine und Spline der eigenen Pfeile messen und bewerten lassen.
Re: Nijora irgendjemand?
"Gewöhnungsbedürftig" ist sehr nett ausgedrückt.b_der_k_te hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 13:19 Auf der Webseite https://www.nijora.de/ hat jeder Pfeil sogar nach Spine aufgeschlüsselt einzeln eine eigene Seite. Für mich ist das gewöhnungsbedürftig.

Ja, so ist es wohl gedacht. Für den Onawa Pro-XT wird +/- 10 angegeben. Für den Onawa Pro-X immerhin +/- 15. Ich habe mal ein bisschen recherchiert und von jemandem gelesen dessen Satz noch deutlich geringere Toleranzen von Pfeil zu Pfeil hatte. Das finde ich tatsächlich ziemlich cool.b_der_k_te hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 13:19 Ich denke bei diesen Angaben handelt es sich nicht um die Toleranz von einem Pfeil (Spline) sondern die mögliche Toleranz von Pfeil zu Pfeil (womöglich auch nur innerhalb eines Satzes wenn sie zueinander passend sortiert werden).
Im Beiter-Center kann man sich das ja als Dienstleistung machen lassen: Spine und Spline der eigenen Pfeile messen und bewerten lassen.
Grüße,
Andreas