Doch, was interessant ist, ist das sich die Finger nachdem die Sehne entschwunden ist, sich wieder krümmen. (Sieht man ja auch ganz deutlich in den Beiter-Videos

). Das ist für mich ein eindeutiges Indiz dafür das die Entspannung der Finger nicht auf Null abfällt, sonst würden die Finger offen bleiben
Ich bin kein Arzt, kein Mechaniker, nur jemand, der seit 1974 diesen Sport betreibt und sich (und Kollegen) manche Dinge zu erklären versucht.
Warum also werden die Finger wieder krumm ?
Ist schon interessant, wenn man sich die Händer verschiedener Sportler nach dem Lösen ansieht.
Die "entspannte Haltung" der Hand ist so ein Mittelding zwischen Faust und "grade Verlängerung des Unterarms", ein relatives Gleichgewicht zwischen Fingerbeugern und Fingerstreckern.
0.
- Legt doch mal den Unterarm entspannt auf den Tisch - die Hand ist also auch entspannt, --> Mittelding!
1.
- Macht eine Faust
- Entspannt die Hand, die Finger
- Merkt euch , was ihr seht.
2.
- Simuliert die Handhaltung beim Sehnehalten (also lange, grade Hand und die ersten 2 Fingerglieder machen den Haken).
- Entspannt die Hand.
- Merkt euch, was ihr seht.
3.
- Vergleicht die beiden gemerkten entspannten Hände.
Beide Male dürfte es in etwa dieses weiter oben erwähnte Mittelding sein, im ersten Fall etwas mehr zur Faust tendierend, im zweiten Fall etwas offener.
Geht nach dem "Lösen" die Hand mit geraden Fingern "nach hinten", ist da sehr viel bewusstes Öffnen mit im Spiel und es ist eher nicht als "Lösen" zu bezeichnen, sondern eher ein "Öffnen".
Ich sage meinen Neulingen immer: Das Lösen ist kein Aufmachen, sondern ein Entspannen der Beuger, ein "Nicht mehr festhalten" .
So erkläre ich mir das (und anderen).
Korrigiert mich, wenn nötig.