Ich empfehle, das Video erst anzuschauen, bevor du über die Gruppen meckerst. Niemand von uns hier schießt solche Gruppen.
Hoyt "String Tension Technology"
Re: Hoyt "String Tension Technology"
Hoyt Prodigy - Border Formula HEX6.5-H/68/36 - Gabriel GUX - DSA Plunger - SureLoc Contender-X - Shrewd Flex - Skylon Paragon 750/28"/100grn - Spidervanes - FF+ 18 strands - TEC-HRO Bar / Micro-Clicker - Fuse VFR - Custom Weights - Fairweather Tab L
Re: Hoyt "String Tension Technology"
Ich habe das Video gesehen und meckere nicht über die Gruppen.
Einer statistischen Betrachtung ist es egal, wie groß die Gruppen sind. Es ist die Frage nach dem Effekt, der beobachtet werden kann. Auch bei engen Gruppen kann sich eine Veränderung der Gruppe zeigen und es ist schlicht die Frage, ob 6 Pfeile hier aussagekräftig genug sind, um es zu belegen und nicht nur durch einen optischen Eindruck zu vermuten. Es wäre ja denkbar (auch wenn ich das Verstellsystem als sinnbefreit ansehe), dass gerade jemand auf höchstem Niveau hier einen oder zwei Ringe auf die Runde gesehen rausholen könnte. Und dazu braucht man eine saubere Analyse.
Aber, wie gesagt, es werden auf Basis dieser Beobachtung keine Wundertaten angepriesen, Brady kommentiert das recht nüchtern und skeptisch. Ich gehe auch davon aus, dass er deutlich mehr Tests gemacht hat als er zeigt und dies nur die Zusammenfassung darstellt.
Wie war das mit dem Stealth Shot? Da wurde von irgendeinem armen Staffshooter ein Geschwindigkeitsgewinn von 0,6 m/s (eine, das wäre die Zahl gewesen) gelobt. Schenkelklopfer.
Einer statistischen Betrachtung ist es egal, wie groß die Gruppen sind. Es ist die Frage nach dem Effekt, der beobachtet werden kann. Auch bei engen Gruppen kann sich eine Veränderung der Gruppe zeigen und es ist schlicht die Frage, ob 6 Pfeile hier aussagekräftig genug sind, um es zu belegen und nicht nur durch einen optischen Eindruck zu vermuten. Es wäre ja denkbar (auch wenn ich das Verstellsystem als sinnbefreit ansehe), dass gerade jemand auf höchstem Niveau hier einen oder zwei Ringe auf die Runde gesehen rausholen könnte. Und dazu braucht man eine saubere Analyse.
Aber, wie gesagt, es werden auf Basis dieser Beobachtung keine Wundertaten angepriesen, Brady kommentiert das recht nüchtern und skeptisch. Ich gehe auch davon aus, dass er deutlich mehr Tests gemacht hat als er zeigt und dies nur die Zusammenfassung darstellt.
Wie war das mit dem Stealth Shot? Da wurde von irgendeinem armen Staffshooter ein Geschwindigkeitsgewinn von 0,6 m/s (eine, das wäre die Zahl gewesen) gelobt. Schenkelklopfer.
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 28. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Wien
Re: Hoyt "String Tension Technology"
Jetzt auch mit Auszugskurven vom Kollegen Kaminski
https://www.youtube.com/watch?v=teMO9oCl4YE
Was zu erwarten war, Jake bekommt da so ziemlich auf das gleiche Ergebnis wie ich mit dem Excel-Auszugs-Simulationsprogramm.
Jake und sein Kanal wird mir immer sympathischer.
https://www.youtube.com/watch?v=teMO9oCl4YE
Was zu erwarten war, Jake bekommt da so ziemlich auf das gleiche Ergebnis wie ich mit dem Excel-Auszugs-Simulationsprogramm.
Jake und sein Kanal wird mir immer sympathischer.

Re: Hoyt "String Tension Technology"
Ich denke mal, dass bei diesem Aufwand nicht nur die Auszugskurve generiert werden sollte, sondern auch eine Fit Funktion, damit der User numerisch sehen kann, was Veränderungen bewirken. Da wäre die Endhaltekraft, klar, aber auch die Steigung der Kurve im Endauszug (sie ist verantwortlich, ob sich ein Bogen "hart" oder "weich" bei einem bestimmten Auszug anfühlt), und natürlich auch der Energieinhalt, bzw der Wirkungsgrad.b_der_k_te hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 01:51 Jetzt auch mit Auszugskurven vom Kollegen Kaminski
https://www.youtube.com/watch?v=teMO9oCl4YE
Was zu erwarten war, Jake bekommt da so ziemlich auf das gleiche Ergebnis wie ich mit dem Excel-Auszugs-Simulationsprogramm.
Jake und sein Kanal wird mir immer sympathischer.![]()
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 28. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Wien
Re: Hoyt "String Tension Technology"
Das er sich die Steigung der Kurven anschauen möge, wurde ihm bereits in den Kommentaren zu dem Video nahe gelegt.
Ebenso wurde ihm ein Rechenwert vorgeschlagen, ähnlich (oder doch genauso) Deinem "Gütewert", bei dem die gespeicherte Energie des Bogens durch die Zugkraft bei einem bestimmten Auszug (meistens 28") dividiert wird. (ist halt in imperialen Einheiten.)
Ebenso wurde ihm ein Rechenwert vorgeschlagen, ähnlich (oder doch genauso) Deinem "Gütewert", bei dem die gespeicherte Energie des Bogens durch die Zugkraft bei einem bestimmten Auszug (meistens 28") dividiert wird. (ist halt in imperialen Einheiten.)