Billig vs. Teuer
Billig vs. Teuer
Vermutlich nicht ganz ernst gemeint und völlig unwissenschaftlich, wird HIER der Beweis angetreten das man Ringe nicht kaufen kann.
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

Re: Billig vs. Teuer
Dankeschön, nochmal "Dankeschön" für dieses tolle Video. Ich habe richtig Respekt vor dem Bogensportladen, der sich traute, dieses Video in's Netz zu stellen.
Und ja, ich denke, trotz der Rumalberei, die ein wenig Leben in dröge Technik reinbrachte, ist dieses Video unbedingt ernst zu nehmen. Auch die Bemerkung, dass der preiswerte Bogen nicht "fine" getunt war.
Gruß und klar doch
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Billig vs. Teuer
Danke, netter Fund. Tja, einem Topschützen kanntse in die Hand drücken, was man will, er zieht einen immer ab.
Das erinnert mich an den alten Spruch: "Any stick does for a bow, but a good arrow is a lot of work."
Das erinnert mich an den alten Spruch: "Any stick does for a bow, but a good arrow is a lot of work."
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Re: Billig vs. Teuer
Das Video hat mich auch am Wochenende amüsiert.
Es ist vor allem für jene Bogenschützen gut geeignet, die zweimal pro Monat, wenn es hochkommt trainieren, sich aber 800€-Mittelteile und teure Wurfarme zulegen mit dem Glauben, dass sie dadurch ihre geringes Training kompensieren können.
Einen solchen billigen Bogen wie in dem Video hatte ich die ersten 15 Monate auch. Habe auch 70m damit geschossen. Irgendwann kommt aber schon der Wille, sich etwas besser zulegen zu wollen, wenn man Turniere schießt.
Es ist vor allem für jene Bogenschützen gut geeignet, die zweimal pro Monat, wenn es hochkommt trainieren, sich aber 800€-Mittelteile und teure Wurfarme zulegen mit dem Glauben, dass sie dadurch ihre geringes Training kompensieren können.
Einen solchen billigen Bogen wie in dem Video hatte ich die ersten 15 Monate auch. Habe auch 70m damit geschossen. Irgendwann kommt aber schon der Wille, sich etwas besser zulegen zu wollen, wenn man Turniere schießt.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV
„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Re: Billig vs. Teuer
Zumindest ist damit belegt:
a. Auch mit dem 200€ Set lässt sich`s gut treffen.
b. Ein teures Set bietet keine Gewähr für bessere Trfferergebnisse.
Dazu bedarf es keiner wissenschaftlichen Bewertung ...
a. Auch mit dem 200€ Set lässt sich`s gut treffen.
b. Ein teures Set bietet keine Gewähr für bessere Trfferergebnisse.
Dazu bedarf es keiner wissenschaftlichen Bewertung ...

„Jeder Mensch kann irren, aber Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero
Cicero
Re: Billig vs. Teuer
Der Haken dabei ist nur, dass die Firmen mit Sponsoring und nutzlosen Technik-Gimmicks werben und der falsche Ansatz
"Wer heilt hat Recht" .....ähhhh..... "Wer trifft hat Recht" immer noch sehr, sehr populär ist.
Um solche dreisten Fakes blosszustellen ist so eine Aktion ein Segen.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Billig vs. Teuer
Man könnte nartürlich unterstellen, dass der Kollege mit dem "guten Material" da ein bischen geholfen hat ...
Andererseits weiß doch jeder, der ein bischen Ahnung hat, dass das Zusammenspiel des Materials einen nicht unerheblichen Einfluss hat.
Schon alleine Auszugsgewicht und Pfeil-Spine (und auch bei "Billigpfeilen" kann man gute 3er- / 6er-Sets zusammenstellen) - passt das zueinander, fliegt der Pfeil dahin, wo der Sportler will. Zumal, wenn dessen Technik, Bewegungsablauf konstant ist.
Andererseits weiß doch jeder, der ein bischen Ahnung hat, dass das Zusammenspiel des Materials einen nicht unerheblichen Einfluss hat.
Schon alleine Auszugsgewicht und Pfeil-Spine (und auch bei "Billigpfeilen" kann man gute 3er- / 6er-Sets zusammenstellen) - passt das zueinander, fliegt der Pfeil dahin, wo der Sportler will. Zumal, wenn dessen Technik, Bewegungsablauf konstant ist.
Re: Billig vs. Teuer
Lach...


Na klar. Nur beim Holzbogen-Mittelteil kommt eine zusätzliche Schwierigkeit dazu, nämlich der geringere Centerschnitt. Es geht aber. Ich habe auch für Holzmittelteile teure Pfeilschäfte gerechnet, es funktioniert auch.Andererseits weiß doch jeder, der ein bischen Ahnung hat, dass das Zusammenspiel des Materials einen nicht unerheblichen Einfluss hat.
Schon alleine Auszugsgewicht und Pfeil-Spine (und auch bei "Billigpfeilen" kann man gute 3er- / 6er-Sets zusammenstellen) - passt das zueinander, fliegt der Pfeil dahin, wo der Sportler will. Zumal, wenn dessen Technik, Bewegungsablauf konstant ist.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Billig vs. Teuer
Grad diese Schützen, und da zähle ich mich ein wenig dazu, sind auf tolles Material angewiesen, weil dieses motiviert, es auszunutzen. Ich denke jeder weiss, dass ein brandneues Mittelteil einem keine 5 Ringe mehr bringt, nur weils nun aus Raumschiffalu ist und nicht mehr aus Flugzeugalu. Man weiss aber auch, dass nun die Limits (theoretisch) verschoben sind und man mehr tun muss, um den Möglichkeiten des Materials zu folgen. Es ist also eher eine Kopfsache als eine rational messbare Größe.
Nachtrag: davon leben ganze Industrien auch ausserhalb des Bogensports: Ski, Mountainbike, Outdoor-Kleidung aber auch sowas wie Motorsägen oder Rasenmäher oder HiFi / HighEnd Enquipment wie Lautsprecherm, Verstärker etc
Re: Billig vs. Teuer
Na klar. Eigene Erfahrung:landbub hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 14:56 ... Man weiss aber auch, dass nun die Limits (theoretisch) verschoben sind und man mehr tun muss, um den Möglichkeiten des Materials zu folgen. Es ist also eher eine Kopfsache als eine rational messbare Größe.
Nachtrag: davon leben ganze Industrien auch ausserhalb des Bogensports: Ski, Mountainbike, Outdoor-Kleidung aber auch sowas wie Motorsägen oder Rasenmäher oder HiFi / HighEnd Enquipment wie Lautsprecherm, Verstärker etc
Vor mehr als 20 Jahren lachte mich aus dem Internet ein Take Down Bogen (Yamaha SF) -"SF" steht hier für "Superforged" des Mittelteiles-. Dieser Ausdruck bezeichnete ein warmverformtes AL-Mittelteil, das als letzten Fertigungsschritt eine genau definierte Kaltverformung erhielt. Yamaha hatte dieses Fertigungs Know-How aus Ihrer Motorradentwicklung. Sauteuer...
Dieses Mittelteil schrie mich förmlich an:
"Kauf mich! Kauf mich! Kauf mich"
Wie hypnotisiert bestellte ich. Diesen Bogen habe ich heute noch und selbstverständlich schieße ich ihn auch noch.

Natürlich hatte dieser Fertigungsschritt und auch das Design nicht den Hauch eines Einflusses auf meine Ergebnisse, aber das Design in Verbindung mit dieser außergewöhnlichen Fertigung fasziniert und beeindruckt mich noch heute.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website