Jo... ein gutes Argument.
Die Verstellung des Buttons (Härte und Vorstand) kann nur Einfluss auf die Innenballistik und die ersten 5m Flug (sog. Zwischenballistik) haben.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
Jo... ein gutes Argument.
Aus genau diesem Grund interessiert mich die Sache ja so sehr: Isch abe gar kein Visier.
Das ist nicht unbemerkt geblieben. Da hast Du Dir übrigens die schwierigste Bogendisziplin ausgesucht.
Hier muss ich, jedenfalls was die Verstellung der Härte betrifft, widersprechen. Als Blankbogner verstelle ich mein "Visier" seitlich indem ich die Buttonhärte (Vorstand bleibt natürlich unverändert) Klick für Klick verstelle. Ein Klick ist, je nach Entfernung und Auflage, ein 1/2 bis 1 Ring veränderte Ablage im Ziel. Die veränderte Buttonhärte hat also sicher einen Einfluss auf die gesamte Flugbahn.
Durch Hinweise auf die Innen-, Zwischen- und Außenballistik wird dies für mich und wohl die Mehrzahl der Bogenschützen nicht nachvollziehbar. Ich würde aber gerne verstehen, wo Herr Lüpkemann nach eurer Auffassung schief liegt, konkret: mit welchen Aussagen zum Walkback-Test
Mit der Aussage, dass man einen solchen Bilderbuch-Bauch, wie du ihn ausgeschossen hast, allein durch Verstellung des Buttonvorstandes begradigen kann. Du drehst am Button (mehr Center, weniger Center) und die horizontale Ablage ändert sich nur auf die mittlere Distanz, aber bei 10m und bei 30m tut sich nichts? Das kann nicht sein.
Da gab es später eine Änderung um 3 mm.passt zwar noch nicht perfekt, ließ ich aber erst mal so, weil ich den in der Reihenfolge vorher vorgesehenen Standhöhentest noch nicht hatte.
Blankschäfte und Befiederte stehen noch nicht exakt auf der senkrechten Linie und auch nicht schön parallel
In zwei mm schritten, ja?
Es ist kompletter Unsinn, auf größere Entfernungen als 18m unbefiederte Pfeile im Vergleich zu Befiederten zu schießen. Da wirken nur noch außenballistische Einflüsse und BWE. Und letztere sind nicht beherrschbar, weil eben nicht sicht- und fühlbar. Den 10mTest, mit dem eine saubere Abstimmung des Systems gemacht wird, und der wirklich reproduzierbar arbeitet, kann auf 18m überprüft werden. Da erfolgt nur eine geometrische Vergrößerung der Abweichungen, die eine bessere Beurteilung zuläßt.und der Blankschaft auf 30 m parallel zum Befiederten steckt.
Ja, da hast Du Recht. Aber diese Änderung wirkt sich auf die gesamte Flugbahn auf, Du hast auf jede Entfernung eine Seitenverstellung der Treffpunktlage, aber sie ändert sich nicht in der Richtung, sondern nur in der Größe wenn Du die Schußentfernung änderst: Je größer die Schußßentfernung, umso größer die Ablage.6pack hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 19:20Hier muss ich, jedenfalls was die Verstellung der Härte betrifft, widersprechen. Als Blankbogner verstelle ich mein "Visier" seitlich indem ich die Buttonhärte (Vorstand bleibt natürlich unverändert) Klick für Klick verstelle. Ein Klick ist, je nach Entfernung und Auflage, ein 1/2 bis 1 Ring veränderte Ablage im Ziel. Die veränderte Buttonhärte hat also sicher einen Einfluss auf die gesamte Flugbahn.
Ich habe mich da auf die von dir verlinkte Präsentation bezogen (Folie #9). Aber auch in seinen Videos - es gibt übrigens zwei von der Sorte - stellt er diese Behauptung auf.