Einstellen eines Button
Einstellen eines Button
Hallo zusammen
hätte mal eine Frage zur Grundeinstellung vom Button.
Ich bin dabei mir einen Blankbogen zusammen zu bauen und möchte dann meine Pfeile auf den Bogen Bogen abstimmen.
Ich hab den Button zusammen gedrückt und dachte mir das der im Gegensatz zu meinen anderen schon verbauten Button(anderes MT) ziemlich viel Spannung hat.
Ich hab dann die zwei Button gegen einander gedrückt und der schon verbaute hat viel weniger gegen Druck.
Nun ist meine Frage: wie sollte der Button schon vor dem eigentlichen Tuning eingestellt werden? (Mittlere Feder war drin)
Griaßle und danke schon mal
Andreas
hätte mal eine Frage zur Grundeinstellung vom Button.
Ich bin dabei mir einen Blankbogen zusammen zu bauen und möchte dann meine Pfeile auf den Bogen Bogen abstimmen.
Ich hab den Button zusammen gedrückt und dachte mir das der im Gegensatz zu meinen anderen schon verbauten Button(anderes MT) ziemlich viel Spannung hat.
Ich hab dann die zwei Button gegen einander gedrückt und der schon verbaute hat viel weniger gegen Druck.
Nun ist meine Frage: wie sollte der Button schon vor dem eigentlichen Tuning eingestellt werden? (Mittlere Feder war drin)
Griaßle und danke schon mal
Andreas
Re: Einstellen eines Button
Am Beginn grob die Federspannung auch auf einen mittleren Wert einstellen.
Dann ein paar Passen schießen und Schritt für Schritt den Buttondruck korrigieren.
Ablage links = Druck verringern
Ablage rechts = Druck erhöhen.
(Linkshandschützen genau anders rum)
Dann, wenn alles abgestimmt ist, dient der Button dem Blankbogenschützen nur noch um das Visierkorn (=Pfeilspitze) nach zu stellen. Keinesfalls um den Pfeil abzustimmen!
AiG
6pack
Dann ein paar Passen schießen und Schritt für Schritt den Buttondruck korrigieren.
Ablage links = Druck verringern
Ablage rechts = Druck erhöhen.
(Linkshandschützen genau anders rum)
Dann, wenn alles abgestimmt ist, dient der Button dem Blankbogenschützen nur noch um das Visierkorn (=Pfeilspitze) nach zu stellen. Keinesfalls um den Pfeil abzustimmen!
AiG
6pack
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

Re: Einstellen eines Button
Zuerst sollte der Vorstand des Buttons festgelegt werden. Der bestimmt nämlich eine definierte Schwingungsrichtung des Pfeiles während der Beschleunigung:
Rechtshänder:
Nur das Zielauge (Rechts) öffnen.
Der Pfeil sollte im Bogen eingenockt, auf die Pfeilauflage gelegt, nicht gespannt, so liegen, daß die Pfeilspitze (besser der Kreis des Pfeilschaftes vorne) links die Sehne gerade berührt, wenn man den Bogen so vor sich so hält, dass die Sehne genau mittig über den Bogen läuft.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
Rechtshänder:
Nur das Zielauge (Rechts) öffnen.
Der Pfeil sollte im Bogen eingenockt, auf die Pfeilauflage gelegt, nicht gespannt, so liegen, daß die Pfeilspitze (besser der Kreis des Pfeilschaftes vorne) links die Sehne gerade berührt, wenn man den Bogen so vor sich so hält, dass die Sehne genau mittig über den Bogen läuft.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Einstellen eines Button
Die Schilderung a la ullr liest man immer wieder.
Nur sagt nie jemand (oder ist das so unwichtig ?) aus welcher Entfernung man sich das Ganze anschaut.
Oder spielt der "Strahlensatz" da gar keine Rolle ?
Nur sagt nie jemand (oder ist das so unwichtig ?) aus welcher Entfernung man sich das Ganze anschaut.
Oder spielt der "Strahlensatz" da gar keine Rolle ?
Re: Einstellen eines Button
Lach...
Der Pfeil soll ja definiert schräg liegen, damit die Primärdurchbiegungeinfach in eine Richtung gezwungen wird.
Ich mache es am liebsten mit einem Bogenständer, wo der Bogen senkrecht von hinten und von der Seite schräg nach vorne geneigt ist. Du stehst dahinter (einen Meter oder so) und peilst.
Es geht auch zu rechnen

Der Pfeilversatz sollte nie Null sein
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Einstellen eines Button
Wenn du den neuen an den alten Button angleichen möchtest, ist das genau das richtige Vorgehen. Du drückst sie mit den Spitze aneinander und regulierst den neuen so, dass die beiden sich möglichst gleichzeitig eindrücken.
Mitte/Mitte (also mittlere Feder bei mittlerer Vorspannung) ist für gewöhnlich kein schlechter Startpunkt. Oder aber du machst es so, wie oben beschrieben, denn die Mittelstellung ist nicht bei allen Buttons gleich.
Dann kommt es eigentlich nur darauf an, dass sich bei der Verstellung der Federvorspannung auch "etwas tut". Bei einem Blankbogen kannst du mit der Federvorspannung ja in Grenzen die horizontale Ablage beeinflussen. Ist der Button aber entweder viel zu hart oder viel zu weich eingestellt, dann ändert sich erst einmal solange nichts, bis du in den (für dein Setup) mittleren Bereich kommst. So zumindest meine Erfahrung.
Grüße,
Andreas
Re: Einstellen eines Button
Du drehst den Button auf gaaaanz kurze Entfernungen nicht weicher? Ich denke, dafür wurden Rasterbuttons erfunden.
Re: Einstellen eines Button
Vielen dank schon mal für die Antworten.
Problem ist gelöst, ich hab herausgefunden das die mittel harte Feder des neuen Button erheblich härter ist als normal.
Hab noch zwei identische Button und dann verglichen.
Problem ist gelöst, ich hab herausgefunden das die mittel harte Feder des neuen Button erheblich härter ist als normal.
Hab noch zwei identische Button und dann verglichen.
Re: Einstellen eines Button
Aha. Interessant. Hab ich irgendwo schon mal gelesen, aber noch keinen getroffen, der das auch wirklich gemacht hat.
Hat da jemand Erfahrung mit? Bin ja noch noch neu im BB-Geschäft und lerne gern dazu.
Schweigen ist manchmal das bessere Reden
#BSEfreieZone #NoBallsNeeded #MoreBrainLessBalls
Gillo GQ 25L, Uukha VX+ 40#, Beiter Plunger, Gabriel Rest
#BSEfreieZone #NoBallsNeeded #MoreBrainLessBalls
Gillo GQ 25L, Uukha VX+ 40#, Beiter Plunger, Gabriel Rest
Re: Einstellen eines Button
Ich schieße zwar selten Feld oder 3-D mit dem Blankbogen, daher ist meine "kürzeste Distanz" 18-20 Meter.
Aber nein, auch auf ganz gaaaanz kurze Entfernungen wie z. B. 5 Meter verstelle ich den Button nicht, weil sich die vertikale Ablage nicht ändert.
Wofür der (Raster)Button erfunden wurde? Genau genommen weiß ich das nicht. Interessante Frage
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
