ullr hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 17:27Die Länge geht quadratisch in das Trägheitsmoment ein.
ist nicht ganz richtig. Zumindest nicht die Länge des Monostabis, sondern der Abstand (=Länge) des Massenschwerpunktes zur Drehachse ist gemeint. Das heißt der Monostabi soll seinen eigenen Schwerpunkt möglichst weit weg vom Bogen haben.
Da die Tuner und damit die eigentlichen Massen des Beiterstabis sich eher zum Bogen hin konzentrieren (die Abstände werden nach außen immer mehr, so bekommt das Rohrsystem die noch notwendige Steifigkeit wie bei einem Kragarm), ist der Schwerpunkt da nicht gerade weit außen.
Hier ein Beispiel anhand eines 35T3:
BeiterStabi 35T3.png
Das rote Kreuz markiert den gerechneten Schwerpunkt dieses Stabis.
Je länger der Stabi, desto schwerer wird das System. Beiter ist noch dazu das schwerste System das ich kenne. Da Du neu im Bogensport bist, solltest Du eher zuerst einmal auf das Gewicht achten. Es bringt nichts wenn das System zwar am Papier tolle Stabilisierung verspricht, Du aber nur herumzitterst weil Du das Gewicht noch nicht gewohnt bist.
Darf man fragen warum Du Dich auf einen Beiter Centralizer konzentrierst? Welche Vorteile siehst Du in dem System?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.