Ich denke auch, dass es bei jeder Art "dämpfender Elemente", die am Bogen angebracht/eingebaut werden, ausschließlich um das (subjektive) Gefühl geht, welches Der Schütze als Feedback von seinem Bogen bekommt, nachdem der Pfeil schon längst unterwegs ist.rstoll hat geschrieben: ↑27. Jan 2023, 07:22 Eine Aussage aus der Wiawis-Seite (Hervorhebung durch mich):Sie geben also indirekt zu, dass die Reduktion gar nicht während des Schusses passiert, das verwendete Graphen muss aber dennoch magische Eigenschaften haben:ADVANCED STRUCTURAL DESIGN
The latest riser has been designed to reduce the shock and vibration after shooting more effectively.Wenn ich mir also die sicher tausendfach nachgewiesene bessere Gruppierung (Achtung, Ironie) herbeierklären müsste und dem Werkstoff Graphen keine esotherische Wirkung auf den Pfeil im Flug zuschreiben möchte, bleibt einzig der Gedankenstohhalm: Weniger Vibrationen nach dem Schuss bedeutet weniger Notwendigkeit, (für das Gefühl) entkoppelnde, vibrationsdämpfende Elemente in die Stabilisation einzubauen und damit die eigentliche Aufgabe der Stabilisation wieder ein Stück zu stärken.It improves the shock resistance caused by shooting and therefore minimises unnecessary movement, resulting in improved arrow grouping.
Wie schon MARIE VON EBNER-ESCHENBACH sagte:
»WENN ES EINEN GLAUBEN GIBT,
DER BERGE VERSETZEN KANN,
SO IST ES DER GLAUBE AN
DIE EIGENE KRAFT.«

Gruß
der Markus