Neue Easton ACC

Fragen, Themen die sich mit dem Pfeil und dem Pfeilflug an sich befassen
Raberudi
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2020, 18:02

Neue Easton ACC

Beitrag von Raberudi »

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin Rudi und habe nach mehrähriger Recurveabstinenz den Compoundbogen
gegen meinen eingemotteten Recurvebogen getauscht.
Nach 6 Monaten Wurfarmleihe bin ich bei meinen Wunschzuggewicht von 31 lbs angekommen.

So, nun mein Problem:
Bisher habe ich günstige Fivics Mach 3 mit 700er Spine geschossen.
Die Pfeille gruppierten brauchbar, der Blankschaft lag in der Gruppe.
Ich habe mir nun 2 Easton ACC mit 680er Spine gegönnt.
Der befiederte ACC Pfeil sitzt in der Gruppe der Fivics, der unbefiederte auf 18 m ca 20 cm höher, die Noche zeigt nach unten.
Unzählige Wiederholungen, immer das selbe Trefferbild.
Der Spine scheint zu passen, kaum Abweichung nach links oder rechts.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?

Eckdaten:
Win&Win 70"
Auszugslänge 29,75"
Zuggewicht 31 lbs
Oberer Tiller 18 cm
Unterer Tiller 17,6 cm
Standhöhe 22,2 cm
Unterkante oberer Nockpunkt 12 mm
Oberkante unterer Nockpunkt 7 mm
Easton ACC, 80 gn Spitze, Beiter Nock.

Danke vorab
Rudi
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 326
Registriert: 28. Mai 2018, 08:27

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von mbf »

Höhe Rohschaft ist der Nockpunkt. Dabei solltest Du aber auch drauf achten, dass die Höhe der Pfeilauflage korrekt ist, sofern sich die Pfeildurchmesser der beiden Schafttypen unterscheiden.

Ansonsten sind Ferndiagnosen immer etwas schwierig.
Grüße, Matthias

Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Raberudi
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2020, 18:02

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von Raberudi »

Danke,
die Durchmesser unterscheiden sich um 3/10 mm, also vernachlässigbar.
Ich bin immer davon ausgegengen, dass der Nockpunkt die Energiemitte repräsentiert.
Bei den Fivics scheinen die Parameter zu stimmen.
Dann sollte es bei den ACC's keine oder nur geringe Abweichungen geben.
Passen die restlichen Einstellung am Bogen halbwegs?
Benutzeravatar
heisem
Beiträge: 186
Registriert: 12. Jul 2018, 12:16
Wohnort: Sachsenhagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von heisem »

Grundregel: Nach JEDER Änderung am Material sollte die Ausrichtung des Bogens überprüft und der Bogen neu getunt werden.
Viel Spaß und Erfolg
Heiko
Hoyt Prodigy - Border Formula HEX6.5-H/68/36 - Gabriel GUX - DSA Plunger - SureLoc Contender-X - Shrewd Flex - Skylon Paragon 750/28"/100grn - Spidervanes - FF+ 18 strands - TEC-HRO Bar / Micro-Clicker - Fuse VFR - Custom Weights - Fairweather Tab L
Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 384
Registriert: 16. Jul 2018, 21:34

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von Kitty »

Die Daten müssen mehr oder weniger ausgeschossen werden. Deshalb kann kaum jemand sagen, ob die Sachen richtig eingestellt sind.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV

„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Raberudi
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2020, 18:02

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von Raberudi »

Danke euch allen,

letztendlich ging es mir nur darum, festzustellen, ob der 680er Spine zum Bogen passt.
Da ich keine links - rechts Abweichung feststelle, scheint der Spine zu passen.
Dann werde ich mir mal einen Satz 680er ACC zulegen.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 326
Registriert: 28. Mai 2018, 08:27

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von mbf »

Checke aber erst den Nockpunkt. Dann schaust Du nochmal nach dem Spine. Manchmal hat man hier geringfügige gegenseitige Beeinflussungen.
Grüße, Matthias

Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Benutzeravatar
heisem
Beiträge: 186
Registriert: 12. Jul 2018, 12:16
Wohnort: Sachsenhagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von heisem »

Ja, wenn der Rohschaft hoch liegt, kann es passieren, dass er bei angepasstem Nockpunkt auf der weichen Seite landet. Dann die Tillerschrauben oben und unten gleichmäßig ausdrehen.
Hoyt Prodigy - Border Formula HEX6.5-H/68/36 - Gabriel GUX - DSA Plunger - SureLoc Contender-X - Shrewd Flex - Skylon Paragon 750/28"/100grn - Spidervanes - FF+ 18 strands - TEC-HRO Bar / Micro-Clicker - Fuse VFR - Custom Weights - Fairweather Tab L
Raberudi
Beiträge: 4
Registriert: 21. Feb 2020, 18:02

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von Raberudi »

Nockpunkt 4mm nach oben, dann wieder 1 mm nach unten, schon passts.
Heisem hatte recht:
Nun liegt der Blankschaft tendenziell knapp 1 1/2 Finger breit rechts (bei 15 m Entfernung).
Spielt aber bei meinem aktuellen Trefferbild kein Rolle.
Ich hab noch locker 6 mm Reserve in der Pfeillänge, um die ich den Pfeil kürzen könnte.
Und dann wäre noch das Spitzengewicht und ....
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 326
Registriert: 28. Mai 2018, 08:27

Re: Neue Easton ACC

Beitrag von mbf »

... und vor allem das Zuggewicht in diesem Bereich. Minimale Änderungen bringen da mehr und sind oftmals kontrollierbarer als Pfeilspielereien.

Hier geht's zum Teil um maximal eine halbe Umdrehung an den Tillerschrauben, was man auf den Fingern kaum merkt.
Grüße, Matthias

Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Antworten