Ich kann mir gerade dein Gesicht vorstellen und danke dir für deine Engelsgeduld.b_der_k_te hat geschrieben: ↑13. Dez 2020, 18:05 Warum der Pfeil sich senkt..![]()
Wenn etwas auf der Erde nach oben geworfen wird, kommt es im Normalfall auch wieder runter.

Die Betonung (und das hätte ich wohl besser fett geschrieben) lag auf Winkel. Nehmen wir an, ich würde den Pfeil streng horizontal abschießen. Dann kommt der ja nicht flach wieder auf dem Boden auf, sondern in einem geringen Winkel. Also Heck oben, Spitze unten.
Während des Fluges erfährt das Heck Auftrieb durch die Vertikalbeschleunigung (Gravitation) und hebt sich dadurch im Verhältnis zur Spitze an.
In Flugrichtung steht die Befiederung aber jetzt “im Wind” und sollte den Pfeil -um seinen Schwerpunkt herum- wieder so drehen, dass er horizontal steht. Das geschieht sicher auch, aber dennoch sinkt der Pfeil in einem flachen Winkel mit der Spitze nach unten.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das allein daran liegt, dass die Querschnittsfläche der Befiederung in der Horizontalen (Fallrichtung) so viel größer ist als in der Vertikalen (Flugrichtung).
Da die anströmende Luft in Flugrichtung ja deutlich schneller ist, als in Fallrichtung, hätte ich eigentlich vermutet, dass die Anhebung des Hecks komplett korrigiert werden kann.
So, das war jetzt aber auch vorerst die letzte Wissensfrage.

Grüße,
Andreas