Der Button ist ja auch ein mechanisches Teil, das in Verbindung mit anderen mechanischen Elementen (Sehne, Pfeil,Wurfarme, Stabilisation wirkt) Und da kann man nur optimieren wenn andere Fehler nicht auftreten können.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Einfluss nur die Trefferlage beeinflußt, aber nicht den eigentlichen innenballististen Vorgang. Die Einwirkung des Lösens aus den Fingern umfasst ja auch nur 1-2ms...Wie kann man variabel das "Abrollen der Sehne über die Finger" mit einer Maschine simulieren? Denn dieses Abrollen ja immens Einfluss auf den Flug des Pfeiles, wie ich meine.
Analog dazu müßte ja bei den Gewehr- und Pistolenschützen die Munitionsauswahl nur durch Treffbildschießen des Schützen erfolgen. Niemand macht das aber. Die Waffe wird zu der Munitionsfirma (oder zu einem entsprechend ausgerüsteten Händler) gegeben und der sucht dann mit Tests aus der Schießmaschine das passende Munitionslos aus. Und bei diesen Disziplinen hat das bei Hochleistungsschützen einen starken Einfluss. Und von diesem Los werden 20-30000 Schuss gekauft, wenn es aufgebraucht ist, fängt das Procedere von vorne an.
Bei Pfeilen macht das übrigens auch Sinn. Ist aber einen Ticken komplizierter. Da muß es der Schütze selber machen. 48 Pfeile kaufen und dann durch langwierige Realbeschüsse den passenden Satz heraussuchen. Das macht nur Sinn wenn es ordentlich durchgeführt wird. Anleitung auf meiner Website...

Technisch richtige Methode und
hier die praktische Anwendung
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian