Hallo,
In der Auswirkung für Blankbogen war es mir nicht bekannt. Auch für mich ein erkenntnisreiches Video. Und doch ist es nachvollziehbar.
Voraussetzung dafür das man sich mit der Button Einstellung beschäftigt, ist meiner Meinung nach, daß der Bogen grundsätzlich korrekt eingestellt ist.
In dem Zusammenhang habe ich etwas weiter gesucht und dieses Video von "The barebow projekt" gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=RP4BjEc_OWY&t=0
Da geht es die ersten 15min nur darum den Bogen gerade einzustellen. Klingt jetzt sicher Off Topic denn das hat rein gar nichts mit dem Button zu tun. Doch wenn die Sehne nicht in Linie mit der Bogenmitte ist, fliegen die Pfeile seitlich weg. So als ob der Button falsch eingestellt wäre.
Daher besser mal das auch zuerst kontrollieren. Denn das ist gar nicht mal so eindeutig zu bestimmen wie man glaubt:
Ich habe sowas vor kurzem sogar bei einem Recurve mitbekommen: Ein Trainer hat die übliche Peilung von der Sehne zum Mittelstück gemacht und festgestellt das der Monostabi zur Seite schaut. So hat er gleich mal fest gestellt das die Stabibuchse wohl schief im MT sitzt... Weil die Sehne paßt genau mit der Mitte des MTs überein.
Ein anderer Trainer hingegen hat sich das genauer angesehen. Im Video wird das mit zwei angelegten Pfeilen gemacht, er hat einen Checker angelegt. So war es eindeutig zu sehen das die Sehne eben doch nicht mittig über die Bogenmitte verläuft.
Das von mir verlinkte Video geht dann sehr langatmig weiter. Tonqualität ist auch nicht ideal. Etwas interessanter wird es erst wieder ab Minute 40.
Hoffe das hilft ein wenig.