Hallo und guten morgen, test01,
Ja ,der Vanquish wurde von einem ehemaligen Moderator beim BSF (Kosmo) konstruiert. Soweit ich darüber informiert bin, war es die Masterarbeit in seinem Ingenieurstudium. Es ist eine sehr gute Konstruktion, die zwei Vorteile gegenüber anderen Mittelteilen hat.
1. Sie ist sehr steif. Wie ich schon irgendwo geschrieben habe ist bei der Steife die Konstruktion wesentlich, das E-Modul des verwendeten Werkstoffes bleibt -unabhängig von seiner Bruchfestigkeit gleich. Will sagen, wenn ich ein steifes Mittelteil haben will und den Werkstoff nicht grundlegend ändere, muß ich die Konstruktion danach ausrichten, und das kostet Gewicht.
2. Das hohe Gewicht (~1,8kg) bringt Vorteile bei der Stabilisation -wenn man keine Stabilisationselemente zusätzlich montieren darf- beim Blankbogen.
Gründe hier. Und in dem Bereich ist der Vanquish auch sehr beliebt und soweit ich gehört habe auch erfolgreich.
Diese Eigenschaften haben keinen Einfluss auf die Pfeilgeschwindigkeit. Beim Schuß (der Pfeil wird im Bogen beschleunigt) bewegen sich Teile des Wurfarmes (und diese mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten*), weil sie innerhalb der Schußzeit unterschiedliche Wegstrecken zurücklegen), die Sehne und der Pfeil nach vorne, Richtung Ziel. Teile des Wurfarmes (und diese mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und das Mittelteil bewegen sich zum Schützen hin (Rückstoß, Newton-Gesetz, Actio gleich Reaktio, m1*v1=m2*v2) Der Bogen bewegt sich in
dieser Zeit in die Bogenhand hinein, nicht weg!
Die Steifigkeit des Bogens hat keinen Einfluss auf die Pfeilgeschwindigkeit.
Ich gehe davon aus, dass diese Firmenbehauptung auf Meßfehlern beruht. Ein Beispiel für
Geschwindigkeitsmeßfehler ist im Thread (Messung der Pfeilgeschwindigkeit) aufgeführt.
Gruß, Eine schöne Woche und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
*) das wird durch die dyn.rel. Wurfarmmasse beschrieben, deshalb ist es Unsinn, "Wurfarmspitzengewicht" oder ähnliche Ausdrücke zu verwenden