das mal zur Info, Brownell stellt die Garnproduktion ein, das wird in USA diskutiert
https://www.archerytalk.com/vb/showthre ... 1110029331
mal schau'n was dabei raus kommt!?
Brownell stellt die Garnproduktion ein
Re: Brownell stellt die Garnproduktion ein
Irgendwo ist es schade, dass damit ein paar "Klassiker" verschwinden. B50, Astro, FF, ... Dann aber wird man feststellen, dass statt Garn X von Hersteller A es auch Garn Y von Hersteller B tut. Obwohl man es vorher für unmöglich gehalten hat. Spätestens mit der nächsten "Neuentwicklung" vom Mitbewerber.
Auf der anderen Seite bringt es immer eine unglückliche Prognose für den Markt mit sich, wenn sich ein "Big Player" (wenn man denn in unserer Nische das so verwenden darf) verabschiedet.
Auf der anderen Seite bringt es immer eine unglückliche Prognose für den Markt mit sich, wenn sich ein "Big Player" (wenn man denn in unserer Nische das so verwenden darf) verabschiedet.
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Re: Brownell stellt die Garnproduktion ein
mbf, das ist wohl wahr!mbf hat geschrieben: ↑3. Mai 2019, 17:30 Irgendwo ist es schade, dass damit ein paar "Klassiker" verschwinden. B50, Astro, FF, ... Dann aber wird man feststellen, dass statt Garn X von Hersteller A es auch Garn Y von Hersteller B tut. Obwohl man es vorher für unmöglich gehalten hat. Spätestens mit der nächsten "Neuentwicklung" vom Mitbewerber.
Auf der anderen Seite bringt es immer eine unglückliche Prognose für den Markt mit sich, wenn sich ein "Big Player" (wenn man denn in unserer Nische das so verwenden darf) verabschiedet.
Allerdings muß auch berücksichtigt werden, dass das Brownell Sortiment von den DSM Grundgarnen aus betrachtet, spiegelbildlich im BCY Sortiment vertreten ist. Somit entsteht garntechnisch durch den Rückzug von Brownell für den Bogensport kein qualitativer Verlust. Aber da sind noch die jahrzehntealten Meinungsbilder, dass es z. B. nichts besseres gibt als FF, teilweise zum Dogma hochstilisiert, und die Macht der Gewohnheit, jeweils bei einer Garnart zu bleiben, mit der man gute Erfahrungen gesammelt hat.
Gruß
Re: Brownell stellt die Garnproduktion ein
Hallo,
welche BCY Materialien sind vergleichbar oder gleichen den folgenden Brownell Produkten
Wickelgarn
Diamond Back
Brownell N4
welche BCY Materialien sind vergleichbar oder gleichen den folgenden Brownell Produkten
Wickelgarn
Diamond Back
Brownell N4
Re: Brownell stellt die Garnproduktion ein
Wenn ein großer Anbieter aus einem Markt mit wenigen Konkurrenten ausscheidet, wohin gehen dann wohl die Preise?
Zum Glück hält meine FF-Rolle noch einige Sehnen.
Zum Glück hält meine FF-Rolle noch einige Sehnen.
Hoyt Prodigy - Border Formula HEX6.5-H/68/36 - Gabriel GUX - DSA Plunger - SureLoc Contender-X - Shrewd Flex - Skylon Paragon 750/28"/100grn - Spidervanes - FF+ 18 strands - TEC-HRO Bar / Micro-Clicker - Fuse VFR - Custom Weights - Fairweather Tab L
Re: Brownell stellt die Garnproduktion ein
jantastic,
das gesamte aktuelle Sehnengarnangebot der Hersteller Angel, BCY, Brownell und Lippmann habe ich in einer Übersicht dargestellt, aus der auch erkennbar ist, welche Brownell Typen mit den BCY Garnen identisch sind. Falls Du Interesse an dieser Übersicht hast, schick mir bitte Deine E-mail Adresse.
Bei dem Wickelgarn habe ich bislang auf eine solche Übersicht verzichtet, weil z. B. die Garntypen in den Produktübersichten von Angel,BCY und Lippmann sehr gut beschrieben sind. Wer als Bogenschütze unbedingt Diamond Back verwenden will, sollte wissen, dass dieses Garn aufgrund seiner Garnmischungen von HMPE und PES einerseits und den unterschiedlichen Garnstärken andererseits doch deutliche Eignungsnachteile hat.
Gruß
Re: Brownell stellt die Garnproduktion ein
Vielen Dank für die Erläuterung hier und per Mail