Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Alle Themen die das Zusammenspiel von Pfeil und Bogen samt zugehöriger Tests betreffen
Antworten
Benutzeravatar
rstoll
Beiträge: 474
Registriert: 27. Mai 2018, 18:02

Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Beitrag von rstoll »

Was mir bislang noch niemand richtig erklären konnte (selbst von Easton erhielt ich auf die Frage keine Rückmeldung): Wo liegen die Unterschiede in den Annahmen zwischen der "kleinen" und der großen Tabelle?
Unterstelle ich z.B. 25'' Pfeillänge und 20 lbs Zuggewicht in beiden Tabellen, so lande ich einmal bei einem Vorschlag Y2/Y3, also spinewerten zwischen rd. 2000 und 1700, und 02 also Spinewert zwischen 1200 und 1400.
Da müssen doch wohl irgendwelche materialtechnischen Unterschiede angenommen werden. Aber welche? Sehnenmaterial? Wurfarm"leistung"?
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene ;-) www.bsc-schoemberg.de
Benutzeravatar
ullr
Beiträge: 1275
Registriert: 28. Mai 2018, 09:39

Re: Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Beitrag von ullr »

Lach... Auf Antworten bin ich auch gespannt.
Gruß
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 384
Registriert: 16. Jul 2018, 21:34

Re: Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Beitrag von Kitty »

Welche beiden Tabellen meint ihr?
Hier kann man sich etwas runterladen: https://eastonarchery.com/archery
Und wo ist die zweite Tabelle?
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV

„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Benutzeravatar
rstoll
Beiträge: 474
Registriert: 27. Mai 2018, 18:02

Re: Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Beitrag von rstoll »

Hallo Kitty,

hier unter dem Link findest Du ein pdf, in dem die Tabellen genauso dargestellt sind wie im Katalog: https://eastonarchery.com/wp-content/up ... lector.pdf.
Auf Blatt 1 rechts oben ist die oftmals auch als "youth table" bezeichnete Tabelle dargestellt, auf Blatt 2 dann die "normale" Tabelle.
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene ;-) www.bsc-schoemberg.de
Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 384
Registriert: 16. Jul 2018, 21:34

Re: Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Beitrag von Kitty »

Ich habe schon einige Mal in solche Tabellen für irgendwelche andere Bogenschützinnen reingeschaut. Ich habe dabei bemerkt, dass oft sehr unterschiedliche Ergebnisse entstehen, wenn das Zugegwicht gering ist und vor allem der Auszug so kurz ist (viele Frauen im Anfängerbereich). Man musste vor allem probieren. Warum auch immer das so ist.

Die große Tabelle von Easton zeigt für mich passende Werte an. Die kleine kann ich für mich wegen meiner Auszugslänge nicht nehmen. Wäre sonst interessant gewesen.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV

„Bogenschießen ist mein Leben“ - Lisa Unruh
Benutzeravatar
rstoll
Beiträge: 474
Registriert: 27. Mai 2018, 18:02

Bewegung im Easton-Spineorakel?!

Beitrag von rstoll »

Habe in den letzten Tagen mal wieder in das von Easton online bereitgestellte Tabellenwerk geschaut und festgestellt, dass sich die Zuggewichtsgrenzen für die Recurvebögen verändert haben. Die Tabelleninhalte hingegen sind gleich geblieben.
Alte Einteilung:
17-23, 24-29, 30-35, 36-40, 41-45, 46-50, 51-55, 56-60, 61-65, 66-70, 71-76
Neue Einteilung:
21-27, 27-32, 32-36, 36-40, 40-44, 44-48, 48-52, 53-57, 58-62, 63-67, 68-73

Also deutlich Tendenz zu "weicher" was sich meinen Erfahrungen (zumindest bei den niedrigeren Zuggewichten) so langsam annähert.

Gibt es irgendwo (offizielle) Begründungen für die Veränderung? Was ist eure Meinung zur neuen Einteilung?
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene ;-) www.bsc-schoemberg.de
Gurml
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2018, 22:38

Re: Warum gibt es zwei Easton-Tabellen?

Beitrag von Gurml »

Ich sehe keine Tendenz, obwohl, vielleicht doch eher zwei Tendenzen, weil die Tabelle "zusammengestaucht" wurde.
Spectacle.P15138.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten