Blankbogentab
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Okt 2019, 06:48
Blankbogentab
Hallo Leute,
In den Regeln für die Materialkontrolle steht, dass die Markierungen am Blankbogentab einheitlich und einfarbig sein müssen, es steht aber nichts davon, dass die Abstände der Markierungen gleich sein müssen. Ich interpretiere dies so, dass ich sehr wohl unterschiedliche Abstände zwischen den Msrkierungen habe darf. Seht ihr dies auch so?
LG Goldenarrow
In den Regeln für die Materialkontrolle steht, dass die Markierungen am Blankbogentab einheitlich und einfarbig sein müssen, es steht aber nichts davon, dass die Abstände der Markierungen gleich sein müssen. Ich interpretiere dies so, dass ich sehr wohl unterschiedliche Abstände zwischen den Msrkierungen habe darf. Seht ihr dies auch so?
LG Goldenarrow
Re: Blankbogentab
Nein.
WA Buch 4 22.3.8.1 "Diese Markierungen müssen einheitlich sein in Bezug auf Größe, Form und Farbe..."
Im Original: "These marks shall be uniform in size, shape and colour..."
Dies wird von bisher allen SchiedsrichterInnen die ich kenne, so interpretiert das es sich auch auf die Abstände zwischen den Markierungen bezieht.
Meine Antwort bezieht sich allerdings nur auf die WA Regeln und Österreich.
AiG 6pack
WA Buch 4 22.3.8.1 "Diese Markierungen müssen einheitlich sein in Bezug auf Größe, Form und Farbe..."
Im Original: "These marks shall be uniform in size, shape and colour..."
Dies wird von bisher allen SchiedsrichterInnen die ich kenne, so interpretiert das es sich auch auf die Abstände zwischen den Markierungen bezieht.
Meine Antwort bezieht sich allerdings nur auf die WA Regeln und Österreich.
AiG 6pack
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

Re: Blankbogentab
Hier noch was aus den Bylaws zum Thema.
Am auswendig lernen der Abgriffe führt scheinbar leider kein Weg vorbei
AiG 6pack
Am auswendig lernen der Abgriffe führt scheinbar leider kein Weg vorbei

AiG 6pack
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Okt 2019, 06:48
Re: Blankbogentab
Oder doch
Ich lese gerade das Buch"The Art of Stringwalking"von Martin L. Godio, wo er genau darauf Bezug nimmt und schreibt: "Das WA Regelbuch Nummer 4 ist eindeutig:Die Markierungen sollen einheitlich in Größe, Form und Farbe sein.Es gibt keine Erwähnung über die Abstände zwischen diesen Markierungen"
LG Goldenarrow
Ich lese gerade das Buch"The Art of Stringwalking"von Martin L. Godio, wo er genau darauf Bezug nimmt und schreibt: "Das WA Regelbuch Nummer 4 ist eindeutig:Die Markierungen sollen einheitlich in Größe, Form und Farbe sein.Es gibt keine Erwähnung über die Abstände zwischen diesen Markierungen"
LG Goldenarrow
Re: Blankbogentab
Nun ja, am Wochenende hab ich eventuell Zeit das mit Schiris zu erörtern, mal schaun was die sagen.
AiG 6pack
AiG 6pack
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Okt 2019, 06:48
Re: Blankbogentab
Ja das wäre wirklich hilfreich und interessant.
Bis jetzt hatte ich gleiche Abstände. Jetzt habe ich allerdings mein neues Setup genauestens eingeschossen und da fällt mir auf, dass im Bereich von 40 bis 60m die Abstände größer sein müssen, vermutlich wegen dem Luftwiederstand und dem Absinken der Pfeilgeschwindigkeit. Für WA 3D wärs also egal, aber nicht für IFAA 3D.
LG Goldenarrow
Bis jetzt hatte ich gleiche Abstände. Jetzt habe ich allerdings mein neues Setup genauestens eingeschossen und da fällt mir auf, dass im Bereich von 40 bis 60m die Abstände größer sein müssen, vermutlich wegen dem Luftwiederstand und dem Absinken der Pfeilgeschwindigkeit. Für WA 3D wärs also egal, aber nicht für IFAA 3D.
LG Goldenarrow
Re: Blankbogentab
Natürlich, du musst ja die ballistische Kurve (Wurfparabel) abbilden. Schwerkraft und Luftwiderstand machen während der Flugzeit des Pfeils keine Pause.Goldenarrow hat geschrieben: ↑21. Jan 2020, 11:07 ... und da fällt mir auf, dass im Bereich von 40 bis 60m die Abstände größer sein müssen...
Im Grunde möchtest du sowas Ähnliches auf deinem Tab denke ich. Es müsste aber umgekehrt sein.
Aig 6pack
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Okt 2019, 06:48
Re: Blankbogentab
Exactamente!
Allerdings habe ich diese gleichmäßige Steigerung der Abstände durch 2 Abschnitte mit unterschiedlicher Einteilung ersetzt um das Stricherlzeichnen etwas zu vereinfachen, aber deine Abbildung wäre natürlich ganz präzise. Aber die Frage ist eben, darf man dies oder nicht. Und muss ich es gravieren( habe eine Gravurmaschine) oder darf ich die Skala einfach aufzeichnen und per Doppelseitigem Klebeband aufkleben? Da scheint es ja auch eine Regeländerung gegeben zu haben?
LG Goldenarrow
Allerdings habe ich diese gleichmäßige Steigerung der Abstände durch 2 Abschnitte mit unterschiedlicher Einteilung ersetzt um das Stricherlzeichnen etwas zu vereinfachen, aber deine Abbildung wäre natürlich ganz präzise. Aber die Frage ist eben, darf man dies oder nicht. Und muss ich es gravieren( habe eine Gravurmaschine) oder darf ich die Skala einfach aufzeichnen und per Doppelseitigem Klebeband aufkleben? Da scheint es ja auch eine Regeländerung gegeben zu haben?
LG Goldenarrow
Re: Blankbogentab
Kotinthenkackerisch könnte man aber auch den Zwischenraum zwischen zwei "Strichen" als Markierung interpretieren.Goldenarrow hat geschrieben: ↑20. Jan 2020, 18:21 Oder doch
Ich lese gerade das Buch"The Art of Stringwalking"von Martin L. Godio, wo er genau darauf Bezug nimmt und schreibt: "Das WA Regelbuch Nummer 4 ist eindeutig:Die Markierungen sollen einheitlich in Größe, Form und Farbe sein.Es gibt keine Erwähnung über die Abstände zwischen diesen Markierungen"
LG Goldenarrow
Ergänzung mit Gedankenexperiment: Ich bringe auf eine schwarze Fläche weiße Markierungen auf. Dass die Wirkung (siehe Bild) gleich ist, dürfte klar sein, jedoch wäre das Linke nicht erlaubt, das rechte schon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene
www.bsc-schoemberg.de

Re: Blankbogentab
neue Erkenntnis/Information. Habe mal bei unserem A-Kampfrichter nachgefragt. Der hat mich auf den Kampfrichter-Newsletter 2-2018 verwiesen, in dem genau die Ursprungsfragestellung entschieden ist.
Siehe http://assets.dsb.de/public/uploads/kr- ... 2-2018.pdf
Siehe http://assets.dsb.de/public/uploads/kr- ... 2-2018.pdf
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene
www.bsc-schoemberg.de
