Blankbogentab
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Okt 2019, 06:48
Re: Blankbogentab
Herzlichen Dank, genau das hatte ich ja gehofft und vermutet.
So macht mir das Forum Spaß, man lernt was dazu, danke Dir!
LG Goldenarrow
So macht mir das Forum Spaß, man lernt was dazu, danke Dir!
LG Goldenarrow
Re: Blankbogentab
Und auch in Österreich ist es genau so. Habe das heute am Turnier mit dem Schiedsrichter besprochen. Ich muss meine anfängliche Meinung also revidieren.
AiG 6pack
AiG 6pack
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch

Re: Blankbogentab
Danke für den Hinweis. Kannst Du im Gegenzug die Bitte weiterleiten, dass DSB-seitig solche Informationen auch auf der Homepage veröffentlicht weren, z.B. als TK-Information? Vielleicht liest hier ja auch jemand mit, der das kann/darf/...rstoll hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 15:51 neue Erkenntnis/Information. Habe mal bei unserem A-Kampfrichter nachgefragt. Der hat mich auf den Kampfrichter-Newsletter 2-2018 verwiesen, in dem genau die Ursprungsfragestellung entschieden ist.
Siehe http://assets.dsb.de/public/uploads/kr- ... 2-2018.pdf
Grüße, Matthias
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Als User schreibe ich schwarz, als Moderator rot.
Re: Blankbogentab
Ich hab's mal weitergegeben, zusammen mit einiger Kritik an der DSB-Seite.
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene
www.bsc-schoemberg.de

Re: Blankbogentab
Wie gut ( in diesem Fall wie schlecht ) die Kampfrichter hinsichtlich des Tabs mit den Markierungen in unterschiedlichen Abständen "gebrieft", konnte man bei den Landesverbandsmeisterschaften des Niedersächsischen Sportschützenverbandes am 25./26. 01.2020 in Bad Fallingsbostel erleben. Hier hat ein Kampfrichter ein solchen Tab mit Markierungen in unterschiedlichen Abständen bei den Herren 6.26.10 völlig zu Unrecht beanstandet und den Schützen kurz vor Wettkampfbeginn gezwungen, sein Tab umzubauen. Obwohl die im Dezember 2018 herausgegebene Anweisung eindeutig ist, hat dieser Kampfrichter den betreffenden Bognschützen benachteiligt. Schicksal ist eine Sache, ein Kampfrichter, der fachlich seine Aufgaben nicht wahrnimmt, ist ein anderes Übel.mbf hat geschrieben: ↑25. Jan 2020, 20:55Danke für den Hinweis. Kannst Du im Gegenzug die Bitte weiterleiten, dass DSB-seitig solche Informationen auch auf der Homepage veröffentlicht weren, z.B. als TK-Information? Vielleicht liest hier ja auch jemand mit, der das kann/darf/...rstoll hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 15:51 neue Erkenntnis/Information. Habe mal bei unserem A-Kampfrichter nachgefragt. Der hat mich auf den Kampfrichter-Newsletter 2-2018 verwiesen, in dem genau die Ursprungsfragestellung entschieden ist.
Siehe http://assets.dsb.de/public/uploads/kr- ... 2-2018.pdf
Gruß
Re: Blankbogentab
Umso wichtiger ist es, dass es Plattformen gibt und den Schützen bekannt gemacht werden, auf denen sie sich über Regelwerke und deren Anwendung informieren können. Da können Foren wie dieses dazu beitragen, zusätzlicht ist aber auch der Dachverband (Hier DSB) gefordert,Informationen so bereit zu stellen, dass sie auch gefunden werden können.wapi hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 17:15 Wie gut ( in diesem Fall wie schlecht ) die Kampfrichter hinsichtlich des Tabs mit den Markierungen in unterschiedlichen Abständen "gebrieft", konnte man bei den Landesverbandsmeisterschaften des Niedersächsischen Sportschützenverbandes am 25./26. 01.2020 in Bad Fallingsbostel erleben. Hier hat ein Kampfrichter ein solchen Tab mit Markierungen in unterschiedlichen Abständen bei den Herren 6.26.10 völlig zu Unrecht beanstandet und den Schützen kurz vor Wettkampfbeginn gezwungen, sein Tab umzubauen. Obwohl die im Dezember 2018 herausgegebene Anweisung eindeutig ist, hat dieser Kampfrichter den betreffenden Bognschützen benachteiligt. Schicksal ist eine Sache, ein Kampfrichter, der fachlich seine Aufgaben nicht wahrnimmt, ist ein anderes Übel.
Gruß
Hier ärgere ich regelmäßig Kinder und Erwachsene
www.bsc-schoemberg.de

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Okt 2019, 06:48
Re: Blankbogentab
Habe die Frage an einen österreichischen Schiedsrichter der auch eine eigene informative Homepage namens "Bogenschieri" betreibt angeschrieben, dieser hat mir prompt geantwortet und bestätigt, dass ein Blankbogentab mit unterschiedlichen Abständen derzeit legal ist, aber das kann sich auch wieder ändern. Er wird heuer bei der Schiedsrichterausbildung einen Schwerpunkt zum Thema Blankbogentab setzten.
LG Goldenarrow
LG Goldenarrow
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 28. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Wien
Re: Blankbogentab
Ja der Helmut ist eine Koryphäe im österreichischen Schiedsrichtertum. Immer informiert, ausgesprochen gut vernetzt - auch international und bei der WA und stets bereit sowie bemüht sein Wissen weiter zu geben. Den Schützen gegenüber immer freundlich, den anderen Schiedrichtern ein Vorbild. Einen Besseren als Schiedsrichter-Beauftragten des österr. Verbandes kann ich mir nicht vorstellen. Gut daß er damit auch wieder an der Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter federführend mitwirkt.
Ich denke 6pack hat auch genau ihn nach dem Blankbogentab gefragt.
Ich denke 6pack hat auch genau ihn nach dem Blankbogentab gefragt.

Re: Blankbogentab
Diesen Sachverhalt kennt auch in Deutschland die für den DEutschen Schützenbund e. V. zuständige Bundesreferentin Kampfrichterwesen, Sabrina Steffens, die u. a. diese Information mit Rundschreiben vom 20.12. 2019 an alle Kampfrichter A Bogen gegeben hat. offensichtlich sind aber nicht alle KR in der Lage, solche Informationen zu verarbeiten und umzusetzen oder haben "dicke Bohlen vor der Stirn" die von betroffenen Schützen nicht gebohrt werden können, weil der betreffende KR das zum Nachteil des Schützen verhindert.Goldenarrow hat geschrieben: ↑1. Feb 2020, 17:21 Habe die Frage an einen österreichischen Schiedsrichter der auch eine eigene informative Homepage namens "Bogenschieri" betreibt angeschrieben, dieser hat mir prompt geantwortet und bestätigt, dass ein Blankbogentab mit unterschiedlichen Abständen derzeit legal ist, aber das kann sich auch wieder ändern. Er wird heuer bei der Schiedsrichterausbildung einen Schwerpunkt zum Thema Blankbogentab setzten.
LG Goldenarrow
Gruß
Zuletzt geändert von mbf am 6. Feb 2020, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Streichung themenfremder Aussage, Bearbeitungszeit durch User abgelaufen.
Grund: Streichung themenfremder Aussage, Bearbeitungszeit durch User abgelaufen.
Re: Blankbogentab
So ist esb_der_k_te hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 13:00 Ich denke 6pack hat auch genau ihn nach dem Blankbogentab gefragt.![]()

Er hat mir auch zugesichert in Zukunft zu versuchen im deutschsprachigen Raum eine bessere Koordination zu erreichen.
Ich formuliere meine Antworten so das sich die Tasten der Tastatur gleichmäßig abnutzen.
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
Geschossen wird mit Gillo GT25 (S) / Spigarelli Revolution Barebow (W) / Uukha SX80 66" 32# und Oak Ridge Dymond für's traditionelle zwischendurch
