Hallo Christian,
ich nutze mal deine eigene SIgnatur:
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Ich denke, dass die Süd-Koreaner durchaus wissen, wie man trainiert
und auch coached. Die
Fakten in den Ergebnislisten geben ihnen da sicherlich Recht.
ullr hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 09:09
.... Aufgefallen ist mir, dass hier nur Schützen/Innen vorgestellt wurden, die ideale Körperabmessungen für das Bogenschießen haben. Das bedeutet, dass Schützen/Innen, die andere Körperabmessungen haben, damit nichts anfangen können.
Hööö? Warum sollte jemand, der nicht in das
"körperliche Auswahlverfahren der Koreaner" passt, mit den Videos nichts anfangen können? Es ist die
Aufgabe des Trainers, seinen Schützen, sollte er eben
außerhalb die Idealproportionen liegen, das Ganze so zu vermitteln, dass es eben so nah wie möglich da heranreicht. Das gehört in die Basisarbeit eines Trainers.
ullr hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 09:09
Weiter sind Bemerkungen dass in eine Richtung 60% (von was????) wirkt und in die andere Richtung 40% sehr seltsam. Wer nur einen Hauch Ahnung hat, wie Kräfte und Drehmomente in Kombinationen wirken, wird das als verkehrte Ansicht erkennen. Diese Videoreihe halte ich für nutzlos, wenn es um die Diskussion von Haltung, Spannen, Visieren und Auslösen des Schusses geht.
Es ist schwierig, sich eine Meinung zu bilden, wenn man inhaltlich evtl. nicht ganz den Kontext versteht und Zweifel bekommt. Aber nutzlos sollte man das Ganze dann auch nicht betiteln.
ullr hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 09:09
Es sind schöne Bilder von attraktiven Schützen/Innen, aber wertlos wenn man daraus Rückschlüsse auf das eigene Training bzw die Ausbildung ziehen will.
....
Wie gesagt, ist es Aufgabe des Trainers, Inhalte an
seinen individuellen Schützen angepasst zu vermitteln. Wer das, zumindest bei sehr leistungsorientierten Schützen nicht kann, sollte das Coaching dieser Schützen selbst auch nicht übernehmen und es an einen Kollegen abgeben. Aber auch, wer dann eben auch mal ohne Trainer ist
und die Videoreihe versteht, kann durchaus, wenn er ausreichend selbst reflektierend ist und Videoaufnahmen von sich erstellt (o.ä.), die angebotenen Ratschläge dort
für sich angepasst auch anwenden.
Von daher ist diese Videoreihe alles, aber sicherlich nicht wertlos.

Im Gegenteil, sie zeigen, wie es eben im besten Fall aussehen
kann. Aber eben
nicht zwingend muss.
Gruß
Markus