Hallo,
ich hatte mir vor zwei Jahren im Gelände dicke Schmarren auf meinen Border-Wurfarmen geholt. Um die zu überdecken, hatte ich Carbonfolie aufgeklebt. Letztes Jahr habe ich die Folie zur Erneuerung abgezogen, und siehe da: es zog den halben Klarlack mit runter! Grund: Border verwendet noch immer Nitrozelluloselacke! Die oberste Schicht wurde vom Kleber angelöst.
Dieses Frühjahr mit viel Mühe und Kosten Nitro-Füller, farbige Nitro-Lacke und Klarlack in Sprühdosen besorgt, geschliffen, grundiert, geschliffen, gesprüht, geschliffen usw., bis ich ein ansehnliches Finish hatte.
Dieses Wochenende nun die Ernüchterung: Der Bogen stand Samstag bei der DM Altersklassen DBSV mehrere Stunden in der prallen Sonne, der obere Wurfarm stets der Sonne zugewandt. Nun habe ich lauter Stresslinien auf dem Wurfarm. - Runterschleifen und nochmal dasselbe erscheint mir keine Lösung zu sein.
Gibt es eine Empfehlung von euch? Einfach weiterschießen und abwarten? Abschleifen und vom Autolackierer einen K2-Lack aufbringen lassen? Oder irgendwo folieren lassen? Falls letzteres, welche Folienart?
Gruß
Heiko
Wurfarme lackieren oder ...?
Wurfarme lackieren oder ...?
Hoyt Prodigy - Border Formula HEX6.5-H/68/36 - Gabriel GUX - DSA Plunger - SureLoc Contender-X - Shrewd Flex - Skylon Paragon 750/28"/100grn - Spidervanes - FF+ 18 strands - TEC-HRO Bar / Micro-Clicker - Fuse VFR - Custom Weights - Fairweather Tab L
- dreimaldiesechs
- Beiträge: 105
- Registriert: 1. Jun 2018, 16:34
- Wohnort: Reutlingen
Re: Wurfarme lackieren oder ...?
Vom Hersteller machen lassen?
Border ist ja jetzt nicht Hoyt.
Border ist ja jetzt nicht Hoyt.
Gruß! Thomas
------------
WIAWIS Nano Max 27" | RCX100 Short 45,5# im Vollauszug | Shibuya Ultima | Fivics CEX 2000 Stabilisation
VAP 100gn 30" vom Nockboden (31,75" AMO)
------------
WIAWIS Nano Max 27" | RCX100 Short 45,5# im Vollauszug | Shibuya Ultima | Fivics CEX 2000 Stabilisation
VAP 100gn 30" vom Nockboden (31,75" AMO)
Re: Wurfarme lackieren oder ...?
Extrem ärgerlich. Wenn mir das passiert wäre:
Mit 600er Schleifpapier nass glattschleifen und Öl einreiben.
Mehr würde ich nicht machen.
Gruß
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Wurfarme lackieren oder ...?
Wenn du Öl anwendest, dann achte darauf das nicht Plastik und Gummi angreift. Mineralisches ÖL ist garstig. Am besten auf ein Stück Gummimatte tropfen. Schlägt die nach eienm Tag Blasen...
Turtle Wax ist ein Autowachs mit Farbpigmenten die Kratzer vertuschen. Kostet um die 10€. Wenn du ein dunkles Auto fährst ist das Geld nicht verschwendet.
Turtle Wax ist ein Autowachs mit Farbpigmenten die Kratzer vertuschen. Kostet um die 10€. Wenn du ein dunkles Auto fährst ist das Geld nicht verschwendet.
Re: Wurfarme lackieren oder ...?
Kurze Rückmeldung zu euren Gedanken:
- Border wird mir zu teuer. Allein der Versand nach/von Schottland kostet ordentlich. Bleibt aber die letzte Option.
- Öl ging nicht, da die Kracken zu groß waren. Es ist ja keine Holz-, sondern eine Lackoberfläche. Zuerst war nur der Klarlack beschädigt.
Danke soweit.
Heiko
- Border wird mir zu teuer. Allein der Versand nach/von Schottland kostet ordentlich. Bleibt aber die letzte Option.
- Öl ging nicht, da die Kracken zu groß waren. Es ist ja keine Holz-, sondern eine Lackoberfläche. Zuerst war nur der Klarlack beschädigt.
Danke soweit.
Heiko
Hoyt Prodigy - Border Formula HEX6.5-H/68/36 - Gabriel GUX - DSA Plunger - SureLoc Contender-X - Shrewd Flex - Skylon Paragon 750/28"/100grn - Spidervanes - FF+ 18 strands - TEC-HRO Bar / Micro-Clicker - Fuse VFR - Custom Weights - Fairweather Tab L
Re: Wurfarme lackieren oder ...?
Nitrolack ist extrem empfindlich auf Lösemittel und Alkohol. Selbst Aufkleber oder Schaumgummi kann eine solche Oberfläche ruinieren, weil auch darin geringe mengen Lösemittel enthalten sind.
Zudem muß eine Nitrolackierung in vielen Schichten aufgebracht werden, da die einzelnen Schichten jeweils sehr dünn aushärten.
Macken müssen da zwingend erst aufgefüllt werden.
Spaltfüllender sind da PU 2K-Lacke.
Aber egal welcher Lack, für Wurfarme ist zwingend eine Zugabe von Weichmachern erforderlich.
Bei der Herstellung von Wurfarmen wird die äußerste Schicht üblicherweise schon in der Form aufgebracht. Hier verarbeitet man Epoxydharz oder Gelcoat aus Polyesterharz, und auch hier wird dann mit Weichmachern in der äußersten Schicht gearbeitet.
Diese Schichten lassen sich aber auch aufspritzen. Das sieht man dann an den Verdickungen auf Schriften.
Grüße
Burki
Zudem muß eine Nitrolackierung in vielen Schichten aufgebracht werden, da die einzelnen Schichten jeweils sehr dünn aushärten.
Macken müssen da zwingend erst aufgefüllt werden.
Spaltfüllender sind da PU 2K-Lacke.
Aber egal welcher Lack, für Wurfarme ist zwingend eine Zugabe von Weichmachern erforderlich.
Bei der Herstellung von Wurfarmen wird die äußerste Schicht üblicherweise schon in der Form aufgebracht. Hier verarbeitet man Epoxydharz oder Gelcoat aus Polyesterharz, und auch hier wird dann mit Weichmachern in der äußersten Schicht gearbeitet.
Diese Schichten lassen sich aber auch aufspritzen. Das sieht man dann an den Verdickungen auf Schriften.
Grüße
Burki
Ein verdorbener Spaß ist noch genießbar...
Re: Wurfarme lackieren oder ...?
Hi,
ich persönlich würde mir eine LackBude anlachen und für bisschen was in die Kaffee-Kasse einen 2k Acryl mit Elastifizierer lackieren lassen.
Wenn die Vorarbeiten gemacht sind, drückt man ein Auge zu....bei uns jedenfalls.
ich persönlich würde mir eine LackBude anlachen und für bisschen was in die Kaffee-Kasse einen 2k Acryl mit Elastifizierer lackieren lassen.
Wenn die Vorarbeiten gemacht sind, drückt man ein Auge zu....bei uns jedenfalls.
Border Hex 6.6@Elite Carbon MT 40#, Sibuya Ultimate Carbon usw...