Für alle die sich näher mit Bogensehnengarnen beschäftigen bzw. für diese Thema interessieren habe ich eine Übersicht erstellt, die auch weitergehende garntechnische Daten enthalten. Zudem ist evtl. der Hinweis wichtig, dass die Brownell Bogensehnengarn-Aktivitäten inzwischen von der italienischen Badinotti Gruppe übernommen wurden. Das frühere Brownell Sehnengarnsortiment wurde drastisch gestutzt. Die nicht mehr angebotenen Garne sind in der Übersicht gekennzeichnet.
Für Rückfragen bzw. Bemerkungen stehe ich bei Bedarf gern zur Verfügung.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wapi hat geschrieben: ↑30. Apr 2020, 16:56
Bogensehnengarne,3 Festigkeits- Reißwerte.pdfFür alle die sich näher mit Bogensehnengarnen beschäftigen bzw. für diese Thema interessieren habe ich eine Übersicht erstellt, die auch weitergehende garntechnische Daten enthalten. Zudem ist evtl. der Hinweis wichtig, dass die Brownell Bogensehnengarn-Aktivitäten inzwischen von der italienischen Badinotti Gruppe übernommen wurden. Das frühere Brownell Sehnengarnsortiment wurde drastisch gestutzt. Die nicht mehr angebotenen Garne sind in der Übersicht gekennzeichnet.
Für Rückfragen bzw. Bemerkungen stehe ich bei Bedarf gern zur Verfügung.
Gruß
Dankeschön für diese gute Zusammenstellung.
Gruß, bleib gesund und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin – Meine Website
Die Tabelle ist interessant.
Gibt es dazu auch eine externe Verlinkung? Ich würde gerne die Tabelle anderen Bogenschützen zeigen. Geht nur nicht, da der Link nur für Forenmitglieder geht. Wenn die Liste nur für Forenmitglieder sein soll, ist das natürlich auch okay.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 10 Jahren
olympisch Recurve
wettkampfinteressiert
Feldbogen und Scheibenschießen
aktiv im DFBV und DSB, gering aktiv im DBSV