Cartel Midas
Cartel Midas
Hallo zusammen!
Benutzt jemand von euch das Cartel Midas Befiederungsgerät und kann ggf. von ihren/seinen Erfahrungen damit berichten? Bin auch sonst für Vorschläge offen. Decut Nexus habe ich ausprobiert - ist aber nicht mein Fall.
Sportliche Grüße,
Andreas
Benutzt jemand von euch das Cartel Midas Befiederungsgerät und kann ggf. von ihren/seinen Erfahrungen damit berichten? Bin auch sonst für Vorschläge offen. Decut Nexus habe ich ausprobiert - ist aber nicht mein Fall.
Sportliche Grüße,
Andreas
-
- Beiträge: 512
- Registriert: 28. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Wien
Re: Cartel Midas
Geht es um die Variante bei der der Pfeil schräg nach oben eingelegt wird oder bei der er senkrecht aufgestellt wird?
Die erstere Version habe ich seit gut einem Jahrzehnt in Verwendung. Funkioniert tadellos, sonst hätte ich es nicht so lange. Habe daher aber auch keine Erfahrung mit diesen Senkrecht-Stehern (wobei mir die aus irgendeinem Grund unsymathisch erscheinen).
Bei der die ich habe kann man den Pfeil über einen Drehknauf am Nockende eine Rastung weiter drehen für die nächste Feder. Es gibt Rastungen für 120 Grad (drei Federn) und für 90 Grad (vier Federn). Da beides zusammen eher verwirrend ist, habe ich die 90° Rastungen inaktiv gemacht indem ich die Schraubenfeder und die Kugel welche die Rastungen macht, mittels der eigenen Schraube am Knauf extrem gelockert habe.
Das empfinde ich als ein Vorteil, daß man so entscheiden kann welche Rastung man verwenden möchte.
Habe gesehen das es dieses Modell auch mit gerader und gewundener Federnklemme im Set gibt. Finde ich auch sehr gut.
Ich habe mal gebraucht eine gewundene Bitzenburger-Klammer erworben. Die paßt auch auf das Cartel Midas.
Die Haltemagnete sind in einem Sockel den man per Inbus und Langlöchern auf den Pfeildurchmesser anpassen kann. Auch Schrägstellungen der Klanmer sind damit möglich.
Die erstere Version habe ich seit gut einem Jahrzehnt in Verwendung. Funkioniert tadellos, sonst hätte ich es nicht so lange. Habe daher aber auch keine Erfahrung mit diesen Senkrecht-Stehern (wobei mir die aus irgendeinem Grund unsymathisch erscheinen).
Bei der die ich habe kann man den Pfeil über einen Drehknauf am Nockende eine Rastung weiter drehen für die nächste Feder. Es gibt Rastungen für 120 Grad (drei Federn) und für 90 Grad (vier Federn). Da beides zusammen eher verwirrend ist, habe ich die 90° Rastungen inaktiv gemacht indem ich die Schraubenfeder und die Kugel welche die Rastungen macht, mittels der eigenen Schraube am Knauf extrem gelockert habe.
Das empfinde ich als ein Vorteil, daß man so entscheiden kann welche Rastung man verwenden möchte.
Habe gesehen das es dieses Modell auch mit gerader und gewundener Federnklemme im Set gibt. Finde ich auch sehr gut.
Ich habe mal gebraucht eine gewundene Bitzenburger-Klammer erworben. Die paßt auch auf das Cartel Midas.
Die Haltemagnete sind in einem Sockel den man per Inbus und Langlöchern auf den Pfeildurchmesser anpassen kann. Auch Schrägstellungen der Klanmer sind damit möglich.
Re: Cartel Midas
Ich meinte jetzt tatsächlich das senkrechte Modell. Aber gut zu wissen, dass auch das andere so zuverlässig funktioniert. Das kostet ja nun wirklich nicht die Welt.
Re: Cartel Midas
Eigene Erfahrung:
Seit -zig Jahren benutze ich das Bitzenburger, gerade und gewundene Klammer in Verbindung mit Zyanacrylat Loctite 401 (sauteuer, aber sein Geld zehnfach wert) einem Beschleuniger Spray und 400terter Schleifpapier. Damit habe ich selbstverständlich auch Spin-Wings und lange gewundene Naturfedern geklebt. Nie ist eine Feder abgegangen (natürlich außer in der Lernphase
) , hat sich gelöst, was auch immer. Sie wurden immer mechanisch zerstört durch Treffer, Durchgang durch marode Scheiben, Fehlschüsse.
Just my five Cents...
Christian
Nachtrag: Natürlich liegt der Pfeil beim Federnkleben fast waagerecht, Klebefläche oben, das Bitzenburger ist in einen kleinen Maschinenschraubstock eingespannt...
Seit -zig Jahren benutze ich das Bitzenburger, gerade und gewundene Klammer in Verbindung mit Zyanacrylat Loctite 401 (sauteuer, aber sein Geld zehnfach wert) einem Beschleuniger Spray und 400terter Schleifpapier. Damit habe ich selbstverständlich auch Spin-Wings und lange gewundene Naturfedern geklebt. Nie ist eine Feder abgegangen (natürlich außer in der Lernphase

Just my five Cents...

Christian
Nachtrag: Natürlich liegt der Pfeil beim Federnkleben fast waagerecht, Klebefläche oben, das Bitzenburger ist in einen kleinen Maschinenschraubstock eingespannt...
One of the greatest tragedies in life
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
is the murder of a beautiful theory
by a gang of brutal facts.
- Benjamin Franklin –
Meine Website
Re: Cartel Midas
die senkrechte Variante ?
Aus meiner Sicht mal wieder eine - in diesem Fall allerdings gelungene - Kopie ?
Bei Arten (hatte eine quadratische Grundplatte) abgeguckt.
Und beide tun ihren Job bei mir ... die Arten-Klammer ist etwas "filigraner"
Aus meiner Sicht mal wieder eine - in diesem Fall allerdings gelungene - Kopie ?
Bei Arten (hatte eine quadratische Grundplatte) abgeguckt.
Und beide tun ihren Job bei mir ... die Arten-Klammer ist etwas "filigraner"
Re: Cartel Midas
Du hast sie beide in Verwendung? Und gibt's da irgendetwas, das dich (immer wieder) stört? Irgendwelche Kleinigkeiten die nerven?
Grüße,
Andreas
Re: Cartel Midas
Mh....m , da muss ich mal gedanklich in der Vergangenheit forschen.
Ist ja nun "ne Weile" her, dass ich (Hallen)Pfeile befiedert habe.
Aber mir fällt ehrlich gesagt, erstmal nichts gravierend Negatives ein.
Ist ja nun "ne Weile" her, dass ich (Hallen)Pfeile befiedert habe.
Aber mir fällt ehrlich gesagt, erstmal nichts gravierend Negatives ein.
Re: Cartel Midas
Vielen Dank für die Nachforschung in deinen Erinnerungen.
Mal schauen, ob ich mir das irgendwo mal anschauen kann. Hab ja keine Eile.
Grüße,
Andreas

Grüße,
Andreas