Der Witz bei unserem Verein ist, dass genau in der Halle Stramitscheiben die einzige Möglichkeit sind Scheiben vernünftig aufzustellen und zu lagern. Der Verein ist ja nicht alleine in der Halle. Transportiert werden sie mit einer Karre, auf die zwei Scheiben aufgeladen und verstellt werden können. Zwei Personen zum Bedienen, zwei Stramitscheiben. Eine Stramitscheibe kann von einer Person(die muß allerdings geschickt sein), locker transportiert werden. Diese Karren eignen sie auch hervorragend draußen, im unebenem Gelände sogar noch besser, die Stramitscheiben von 10m auf 90m zu transportieren. Wir haben damit Landesmeisterschaften und Sternturniere durchgeführt, das klappte bestens. Der Transport der Kunststoffschießscheiben draußen auf dem unebenen Schießplatz ist eine einzige Katastrophe...
Die Kunststoffschießscheiben stehen jetzt ca 2 Jahre draußen. Ich habe vor der Pandemie noch Bogen geschossen (draußen), diese Scheiben waren immer so zerschossen, dass ich einen Teil meine Pfeile immer hinter der Scheibe in der Wiese auflesen mußte.Hat man Schaumscheiben ohne Wechselkernen, so säge man diese in der Mitte durch, sofern verschlissen, und klebt sie mit Pattex an den heilen Rändern wieder zusammen. So ist die Mitte wieder fest. Das kann man 2x machen. Quer und Längs.
...
Das verstehe ich nicht. Das sind rund 50m/s.....
@Ullr: was machst Du gegen das Kleben der Stramit Fasern am Carbon der Pfeile?
Wir haben heute ein paar Tests mit Bögen gemacht. Vor Stramit. Pfeile mit 170fps, geschossen mit einem 26# Bogen, lassen sich extrem schwer ziehen.
Mein Bogen wirft den Pfeil mit rund 200N Endhaltekraft mit einer Geschwindigkeit von 63m/s. Ich hatte noch nie Probleme, die Pfeile aus Stramitscheiben zu ziehen (Außer dem beschriebenen Neujahrsschießen vor Jahrzehnten)

Da gibt es Pfeilzieher auf Gummi, mit denen geht das hervorragend. Die Fasern, die an den ACE Pfeilen hängen blieben, gehen mit dem Fingernagel abzukratzen. Gut, ich selber schieße seit zwei Jahren nicht mehr Bogen...
Ich halte die Beschaffung der Kunststoffschießscheiben für das normale Training und die normalen Tuniere innerhalb des Vereines für eine glatte Fehlinvestition, für Compounder gilt das m.M.n. noch viel stärker. Bei Turnieren mag es möglicherweise anders aussehen, wir haben die Deutsche Hallenmeisterschaft DSB 1997 in Koblenz ausgerichtet, da wurden die Scheiben aber vom Deutschen Schützenbund angeliefert und wieder abgeholt. Wir, der Verein hatten da mit Funktion/Reparatur der Scheiben nichts zu tun.
Gruß, schönen Sonntag und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian