Ja, diese Skizze kenne ich auch. Nur, wenn man sich das mal selber in Natura ansieht, dann ist diese Skizze stark idealisiert. (Um höflich zu bleiben,heisem hat geschrieben: ↑2. Sep 2019, 22:28Auf einem der Datenblätter von Beiter ist eine Skizze. Die Asymmetrie beruht auf dem mediterranen Griff. Da der Mittelfinger stärker zieht, läuft die Sehne schräg durch die Nocke. Die Form ist so gemacht, dass die Nocke nicht klemmt. Dazu ist zu beachten, dass die asymmetrische Beiternocke eigentlich für die Verwendung mit dem Beiter Nockpunkt verwendet werden soll.

Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian